Themen
Schule
Lernsoftware BRAINIX geht mit KI differenziert auf Lernende ein
Germering, Juni 2021 - KI-gesteuerte Lernprogramme ermöglichen weitgehend individualisierte Lernprozesse. Die integrierte künstliche Intelligenz erkennt zum Beispiel, ob Antworten richtig sind, auch wenn sie nicht wörtlich der Standardantwort entsprechen, prüft beim Vokabeltraining auch die Aussprache und kann aus der Analyse der individuellen Lernstände Defizite erkennen und Vorschläge für ein maßgeschneidertes Training machen. Die von der gemeinnützigen Stiftung Digitale Bildung entwickelte Lernsoftware BRAINIX nutzt das KI-Potenzial, um die Lernenden differenziert zu fördern.
Digitale Klassenzimmer nach COVID weiterhin relevant
Düsseldorf, Juni 2021 – Deutsche Lehrkräfte sind sich einig: Die persönliche Interaktion mit Schülerinnen und Schülern vermissten knapp 80 % der Befragten während der Pandemie am meisten. Die fehlende Zusammenarbeit vor Ort stellte den deutschen Bildungsapparat vor große Herausforderungen. Zuspruch gab es von französischen, spanischen und italienischen Kolleg:innen. Das herkömmliche Equipment im Klassenzimmer hingegen vermissten unter den Deutschen nur 4 % – und das ist sogar europäischer Höchstwert.
» MEHRMWAY GROUP präsentiert auf der LEARNTEC xChange Relution 5
Stuttgart, Juni 2021 - Relution ist eine in Deutschland entwickelte Mobile-Device-Management-(MDM-)Lösung, die Bildungseinrichtungen und Unternehmen jeder Größe einen datenschutzkonformen Betrieb ermöglicht. Die neue Version Relution 5 verwaltet und konfiguriert ab sofort neben Android-, iOS-, tvOS- und macOS- auch Windows-10-Geräte. Durch die Unterstützung verschiedener Anwendungsszenarien kann neben dem Management zentral beschaffter Geräte insbesondere auch der Einsatz mit privaten Mobilrechnern und Tablets in Bildungseinrichtungen ermöglicht werden.
» MEHRICDL: Digitale Kompetenzen, Kenntnisse und Fähigkeiten
Mainz, Mai 2021 - Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig hat eine Verlängerung der Vereinbarung zur erleichterten Einführung des ICDL an rheinland-pfälzischen Schulen unterzeichnet. ICDL (International Certification of Digital Literacy – vorher bekannt als ECDL) ist ein international anerkanntes Zertifikat mit onlinegestützten Prüfungen, die den Erwerb digitaler Kompetenzen, Kenntnisse und Fähigkeiten bescheinigen.
» MEHRBeim HPI-Schülercamp dreht sich alles um die Webentwicklung
Potsdam, Mai 2021 - Beim Programmieren von Webseiten ist Fachwissen und Kreativität gefragt. Jugendliche, die eine eigene Webseite entwickeln wollen, sind beim Sommercamp 2021 des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) genau richtig. Das Camp findet digital und kostenlos vom 24. bis 28. Juli statt. Interessierte Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahre können sich bis zum 15. Juni bewerben.
» MEHR20.000 Euro für kreative Schulen im Bereich Digitalisierung
Waldachtal, Mai 2021 - Beim Finale des zweiten "Zukunft Schule Digitalpreises" der Unternehmensgruppe fischer haben Schülerinnen und Schüler Lösungen auf aktuelle Fragen zu den Megathe-men Digitalisierung und Nachhaltigkeit gefunden. Die Projektteams von vier Gymnasien präsentierten ihre Ergebnisse virtuell. Den ersten Platz sicherte sich die Heinrich-Schickhardt-Schule aus Freudenstadt. Initiiert hatte den Schüler-Wettbewerb Firmeninhaber Prof. Klaus Fischer, der dafür 20.000 Euro zur Verfügung stellte.
Schnelles Internet und digitale Transformation für die Schulen
Stuttgart, Mai 2021 - Wo deutsche Schulen beim Anschluss an das schnelle Internet stehen und wie Lehrkräfte bei der digitalen Transformation unterstützt werden können, erklärt Tim Brauckmüller im didacta-Interview. Er ist Experte für Digitalisierung und Breitbandausbau, Geschäftsführer der atene KOM GmbH und Mitglied im Gesamtvorstand der Initiative D21 e.V..
Onlinekurs auf Lernen.cloud hilft Lehrkräften
Potsdam, Mai 2021 - Die Stimme ist für Lehrkräfte eines der wesentlichen Instrumente der Unterrichtsgestaltung. Umso wichtiger zu wissen, wie man sie richtig einsetzt und pflegt. Der neue Kurs "Die belastbare Lehrerstimme" auf der Fortbildungsplattform Lernen.cloud des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) liefert Lehrkräften wertvolle Tipps, um kraftvoll und selbstbewusst zu sprechen.
» MEHRThementage "Film im Unterricht" vom 03. bis zum 11. Mai 2021
Stuttgart, April 2021 - Filme im Unterricht sind für Schülerinnen und Schüler eine willkommene Abwechslung, die eher mit Unterhaltung und Entspannung assoziiert wird als mit Fleißarbeit im Rahmen des Sprachunterrichts. Dass sich beides kombinieren lässt, und ein Film zudem ein großer Motivationsschub für die Klassenlektüre darstellen kann, möchte der Ernst Klett Sprachen Verlag während seiner Thementage Film im Unterricht aufzeigen.
» MEHR"Der DigitalPakt darf keine Eintagsfliege sein"
Stuttgart, April 2021 - Um auch in Zukunft gut ausgestattete Schulen zu haben, muss der DigitalPakt fortgeführt werden, sagt Britta Ernst. Im Interview spricht die Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin für Bildung, Jugend und Sport in Brandenburg auch darüber, dass ihr die Lerndefizite Sorge bereiten, die bei Schülerinnen und Schülern während der Pandemie entstandenen sind.
Auf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.