Themen

Wer hat die Nase vorn?

Schulwettbewerb "Unsere Klasse hat Klasse!"

Hamburg, September 2010 - Die Online-Lernplattform scoyo ruft zum bundesweiten Wettbewerb "Unsere Klasse hat Klasse!" auf. Alle Klassen der Jahrgangsstufen 1 bis 7 können zwischen dem 4. Oktober und 8. November 2010 vierzehn Tage lang kostenlos scoyo nutzen und sich mit anderen Klassen im Lernen messen. Ab sofort ist für Lehrer die Registrierung geöffnet. » MEHR

Zum Schulanfang

Video-Lernplattform "sofatutor" startet Bildungsaktion

Berlin, September 2010 - Sofatutor.com, die interaktive Video-Lernplattform für Schüler, hat zum Weltbildungstag die Aktion "Wir bezahlen Dein Schulbuch!" gestartet. Gemeint ist damit die zeitlich begrenzte Möglichkeit für die Nutzung der kostenpflichtigen Lernplattform 30 Euro erstattet zu bekommen. » MEHR

Studie

Individuelle Förderung ist die Ausnahme in der Schulpraxis

Berlin/Hamburg, August 2010 - Das Erkennen und Verstehen von Fehlern ist eine Grundvoraussetzung für Lernerfolge - auch im Fach Mathematik. Allerdings findet eine gezielte Fehleranalyse im Unterrichtsalltag kaum statt. Mit 71 Prozent der Schüler werden die Fehler aus den Klassenarbeiten nicht besprochen. Dementsprechend erfährt die große Mehrzahl der Mathe-Schüler nicht, worin ihre Schwächen liegen. Das ergab die repräsentative Studie "Rechnen in Deutschland", die im Auftrag des Online-Lernsystems bettermarks und der Stiftung Rechnen von forsa durchgeführt wurde. » MEHR

Förderung

Interaktive Bildschirmexperimente im Unterricht

Wiesbaden, August 2010 - Gemeinsam mit dem Technologiepartner weltenbauer. Software Entwicklung GmbH aus Wiesbaden und dem Institut für Physik der Johannes Gutenberg Universität Mainz entwickelt der Wiesbadener Bildungsverlag Braingame eine Basistechnologie für interaktive Simulationen bedeutender Physik-Experimente, die insbesondere für den Schulunterricht am Whiteboard konzipiert werden. Gefördert wird das Projekt von der Hessen Agentur im Rahmen von Hessen ModellProjekte aus Mitteln der LOEWE - Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz. » MEHR

Serious Games

Online-Spiele von Schulen ans Netz e. V.

Bonn, August 2010 - (von Dirk Frank) Computerspiele wurden lange Zeit vornehmlich als jugendkulturelles Phänomen wahrgenommen. Doch mittlerweile wird die Bedeutung der digitalen Spielkultur weitaus differenzierter gesehen. Die kompetenzförderlichen Potenziale von Computerspielen wurden in Untersuchungen belegt, beispielsweise die Stärkung kognitiver Kompetenzen wie das Problemlösen. Auch Schulen ans Netz e. V. setzt auf diese Potenziale. » MEHR

Per Rahmenvertrag

Günstige Software für Deutschlands Schulen

Unterschleißheim, August 2010 - Durch die Unterzeichnung eines Rahmenvertrages zwischen dem FWU (Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gGmbH) und Microsoft, steht Deutschlands Schulen jetzt eine Vereinbarung zur Verfügung, die die Beschaffung von Software nicht nur deutlich vereinfachen, sondern auch enormes Einsparpotenzial beinhalten soll. Durch den deutschlandweit gültigen Vertrag wird erstmals flächendeckend ein einheitliches Konzept zur Ausstattung der Schulen mit moderner IT verwirklicht. » MEHR

Wettbewerb

Deutscher Schulpreis 2010 für Sophie-Scholl-Schule

Berlin, August 2010 - Die Sophie-Scholl-Schule aus Bad Hindelang-Oberjoch gewann den mit 100.000 Euro dotierten Deutschen Schulpreis 2010. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel überreichte die Auszeichnung. Vier weitere Preise in Höhe von je 25.000 Euro erhielten die Waldhofschule in Templin, die Realschule am Europakanal in Erlangen, das Oberstufen-Kolleg des Landes Nordrhein-Westfalen in Bielefeld und die Grundschule Süd in Landau. » MEHR

Vielseitig

lo-net: Bundesweite Angebote für Medienkompetenz

Köln, August 2010 - "Mit dem Service- und Informationsportal Lehrer-Online und der Arbeitsplattform lo-net² schließen wir eine große Lücke. Seit der Föderalismusreform darf die öffentliche Hand ja keine bundesweiten Angebote für Schulen mehr fördern. Bei Lehrer-Online geben wir Anregungen und Know-how für den Unterricht mit und über Medien. Mit lo-net² können Schulen eine sichere Lernumgebung nutzen, in der Schülerinnen und Schüler Medienkompetenz erwerben," sagt Werner Grafenhain, Geschäftsführer der lo-net GmbH. » MEHR

Internet-Partnerschaften

eTwinning-Qualitätssiegel für vier bayerische Schulen

Bonn, August 2010 - Vier Schulen aus Bayern wurden kürzlich von Schulen ans Netz e. V. mit dem eTwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Die Themenvielfalt der Schulprojekte reichte von allgemeinem Austausch über das Schulleben und Landeskunde bis hin zum gemeinsamen Bearbeiten und Verfilmen von Gedichten. "Die ausgezeichneten Projekte beschäftigen sich auf beeindruckende Weise mit der kulturellen Vielfalt Europas", betont Maria Brosch, Geschäftsführender Vorstand von Schulen ans Netz e. V.. » MEHR

Ansichten & Einsichten

"Schule und Computer passen nicht zusammen"

Magdeburg, August 2010 - (von Prem Lata Gupta) Er wurde als Deutschlands IT-fittester Lehrer ausgezeichnet, weil er für ein Sportgymnasium in Magdeburg eine eLearning-Lösung konzipiert hat. Damit konnten Schüler, selbst wenn sie zu Wettkämpfen unterwegs waren, dennoch lernen und am Unterricht teilnehmen. Inzwischen ist Olaf Kleinschmidt freigestellt. Er arbeitet als Education Consultant und vertritt die Firma Smart Technologies. Der Mathematik- und Physiklehrer liebt provokante Thesen wie "Schule und Computer passen nicht zusammen". » MEHR