Themen

Lernclips + Lernhilfe

Neues Lernhilfenkonzept auf Kooperationsbasis

Berlin, August 2010 - Doppelt hält besser. Seit Anfang des Jahres kooperieren die Klett-Lerntraining GmbH und die interaktive Video-Lernplattform sofatutor.com. Klassisches Offline-Lernen trifft auf virtuelle Online-Nachhilfe und schafft so ein völlig neues Lernhilfenkonzept: Aufgaben in den Klett-Büchern werden mit einem Link zu einem inhaltlich passenden Lernvideo von sofatutor.com ergänzt. Das erfolgreiche Konzept wird ab Herbst 2010 auch in der Reihe "Kompaktwissen" und den Abi-Lernboxen umgesetzt. » MEHR

OEB-Schulforum

Selbstorganisiertes Lernen mit "Großmutter-Faktor"

Berlin, August 2010 - Was passiert, wenn man Kindern Computer mit Internetanschluss zur freien Verfügung stellt, ohne Kontrolle von außen und ohne feste Regeln? Die Folgen scheinen auf der Hand zu liegen: Der unbeaufsichtigte Nachwuchs surft wild im Internet, spielt und chattet, stachelt sich gegenseitig zu Unsinn auf. Gelernt wird dabei jedenfalls kaum etwas. Ganz anders sieht das der aus Indien stammende Bildungsforscher Sugata Mitra. Er proklamiert das selbstorganisierte, vom Lehrer weitgehend unabhängig Lernen in kleinen Gruppen. » MEHR

Serious Games

Online-Spiele von Schulen ans Netz e. V.

Bonn, August 2010 - (von Dirk Frank) Computerspiele wurden lange Zeit vornehmlich als jugendkulturelles Phänomen wahrgenommen. Doch mittlerweile wird die Bedeutung der digitalen Spielkultur weitaus differenzierter gesehen. Die kompetenzförderlichen Potenziale von Computerspielen wurden in Untersuchungen belegt, beispielsweise die Stärkung kognitiver Kompetenzen wie das Problemlösen. Auch Schulen ans Netz e. V. setzt auf diese Potenziale. » MEHR

Per Rahmenvertrag

Günstige Software für Deutschlands Schulen

Unterschleißheim, August 2010 - Durch die Unterzeichnung eines Rahmenvertrages zwischen dem FWU (Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gGmbH) und Microsoft, steht Deutschlands Schulen jetzt eine Vereinbarung zur Verfügung, die die Beschaffung von Software nicht nur deutlich vereinfachen, sondern auch enormes Einsparpotenzial beinhalten soll. Durch den deutschlandweit gültigen Vertrag wird erstmals flächendeckend ein einheitliches Konzept zur Ausstattung der Schulen mit moderner IT verwirklicht. » MEHR

Kostenfreier Download

lo-net² mobil mit dem iPhone nutzen

Köln, Juli 2010 - Auf den Messenger der größten schulischen Lernplattform lo-net² kann ab sofort mit der WebWeaver® iPhone-App auch mobil zugegriffen werden. So ist man jederzeit über die kostenfreie App mit seinen Online-Kontakten auf lo-net² verbunden und kann Kurznachrichten schreiben sowie empfangen. » MEHR

Schulprojekt

Mit dem Rechner in der Hosentasche jederzeit online

Goldau, Juli 2010 - (von Prem Lata Gupta) Telefonieren und surfen ohne Zeitlimit, noch dazu mit einem angesagten Smartphone. Das hört sich nach Freizeitspaß ohne Ende an. Doch das iPhone, mit dem eine fünfte Klasse an der Projektschule Goldau (Schweiz) ausgestattet wurde, dient als Unterrichtsinstrument. Der Lehrplan wird eingehalten. Porno- und Gewaltseiten sind tabu. Kontrolle durch Lehrer oder Eltern ist erlaubt. Nach einem knappen Jahr bestätigt sich, dass die Kinder verantwortungsvoll mit dem Gerät umgehen können, so Professor Beat Döbeli Honegger von der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz. » MEHR

Dokumentationsvideo

Mobile Class Room und Mobile Moodle

Graz, Juli 2010 - In den letzten vier Jahren wurden an der FH JOANNEUM, Studiengang Informationsmanagement mehrere Projekte und Diplomarbeiten um das Thema "mobiles Lernen" erfolgreich abgewickelt. Unter anderem entstanden in zwei Diplomarbeiten, die Handy­-Applikationen "Mobile Learning Engine" (MLE, Matthias Meisenberger, Gewinner des Europäischen Multimediapreis TTA 2005 Bereich Mobile) und "Mobile Moodle" (MoMo, Andreas Forstinger). » MEHR

Digitale Lerneinheiten

Die Medienzentren des Landes Hessen kaufen MasterTool

Rosenheim, Juli 2010 - Die hessischen Medienzentren haben sich für das whiteboard-unabhängige Autorensystem MasterTool der Firma co.Tec entschieden. Alle Schulen und Lehrer des Landes Hessen werden zukünftig mit dem board-unabhängigen Autorensystem MasterTool ausgestattet. Damit ist sichergestellt, dass alle erstellten interaktiven Übungen auch auf allen im Einsatz befindlichen Interaktiven Whiteboards und Interaktiven Stiftsystemen nutzbar sind. » MEHR

PC-Spiel

Analphabeten-Lernspiel gewinnt Lara-Education-Award 2010

Bonn, Juli 2010 - Das Lernspiel "Winterfest" hat den begehrten Lara Games Award 2010 in der Kategorie "Education" gewonnen. Ziel des Spiels ist es, Menschen mit mangelnder Lese-, Schreib- und Rechenkompetenz Lernanreize zu bieten. Entwickelt wurde das PC-Spiel vom Projekt "alph@bit", ein Verbund aus dem Deutschen Volkshochschul-Verband e.V., dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE), dem Volkshochschulverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., dem Fraunhofer IGD und unter Mitwirkung von Daedalic Entertainment. » MEHR

UB-T880

Whiteboard mit robuster Multitouch-Benutzeroberfläche

Hamburg, Juli 2010 - Panasonic kündigt eine neue Produktserie interaktiver Whiteboards an, die Lehrer dabei unterstützen soll, ihre Unterrichtsstunden interaktiver und visueller zu gestalten. Das widerstandsfähige und langlebige Board besitzt eine feste Multitouch-Benutzeroberfläche, die von bis zu drei Schülern gleichzeitig genutzt werden kann. » MEHR