Themen
eTeaching 4.0
"eLAW – Auf dem Weg zu einer modernen eDidaktik"
Heidelberg, November 2017 - Das Kürzel "eLaw" steht für "elektronische Lernplattform zur anwenderzentrierten Wissensvermittlung" und ist Kern eines interdisziplinären Forschungsprojekts. Es soll digitale und Präsenzlehre ideal verbinden. Die alle zwei Jahre stattfindende internationale "eLaw"-Konferenz beschäftigt sich mit innovativen Ansätzen im Jurastudium. 2017 stehen die "Virtual Learning Spaces", also digitale Lehr- und Lernsysteme im Vordergrund.
» MEHRAuf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.