Themen
Barrierefreiheit
Bewusstsein für Barrierefreiheit etablieren
Friedrichsdorf, März 2023 - Wenn wir über Barrieren im Alltag sprechen, haben wir aber oft nur bauliche Barrieren wie zu enge Türbereiche, oder Barrieren im Verkehrsbereich wie fehlende Blindenleitsysteme im Kopf. Doch Hindernisse gibt es nicht nur vor der Haustür von betroffenen Personen – auch in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie bestehen sie. Denn Einschränkungen können unterschiedlichster Natur sein: sensorisch, kognitiv oder auch motorisch. Neben physischen sind auch digitale Barrieren immer stärker im Leben von Menschen mit Behinderungen anzutreffen.
» MEHRAutorentool zur Produktion von barrierefreien eLearning-Kursen
Friedrichsdorf, Mai 2023 - Der Aufgabe, Barrieren zu minimieren, hat sich M.I.T e-Solutions GmbH angenommen und schafft mit ihrem Autorentool WBTplus eine Möglichkeit, barrierefreie eLearning Angebote nach dem BITV 2.0 Standard zu entwickeln. Dazu gehören unter anderem eine Screenreaderfunktion, die Tastaurbedienbarkeit, die Möglichkeit zur Eingabe von Bild-, Link- und Animationsbeschreibungen, die Integration eines BITV 2.0-konformen Videoplayers, eine Zoomfunktion und noch viele weitere Funktionen.
» MEHRCampusSource Tagung 2020
Hagen, Februar 2020 - Am 10. März lädt CampusSource zur diesjährigen CampusSource-Tagung an der Technischen Universität Dortmund ein. CampusSource als organisatorische Einheit ist jetzt Teil des Zentrums für Medien und IT an der FernUniversität in Hagen und hat eine neue Leitung, die sich im Rahmen der Tagung mit Gedanken zur zukünftigen Ausrichtung von CampusSource vorstellt.
» MEHRCampusSource Entwickler-Workshop 2019
Hagen, Juli 2019 - CampusSource lädt vom 23. bis 25. September 2019 zu einem zu einem 2-teiligen Entwickler-Workshop an der FernUniversität in Hagen ein. Der erste Teil knüpft an die seit 2012 bestehende Liferay-Workshop-Reihe an, der zweite Teil behandelt Themen wie Workflow-Tools, Web-Tools, 3D-Entwicklung, Schnittstellen (SAP/HISinOne), Barrierefreiheit, Nutzerverwaltung, Elektronische Laborbücher, Learning Analytics, Forschungsdatenmanagement u.a..
» MEHRDigitales Lernen für Mitarbeiter mit Handicap
Leinfelden-Echterdingen, Dezember 2018 – Barrierefreiheit ist insbesondere in Großunternehmen und öffentlichen Institutionen bereits seit einigen Jahren ein wichtiges Thema. Auch 2019 werden sich viele Organisationen Fragen wie diese stellen: Wie können wir Mitarbeitern mit Handicap ein reibungsloses Arbeiten ermöglichen? Welche technischen Voraussetzungen braucht es? Und was gilt es bei der Entwicklung von barrierefreien Weiterbildungsangeboten zu beachten?
» MEHRDatenschutz-Compliance, Barrierefreiheit und Mobile Nutzung
Düsseldorf, März 2018 – SumTotal Systems hat seine mehrfach ausgezeichnete SumTotal Talent Expansion Suite® umfassend erweitert. Die ab März 2018 verfügbare neue Version 18.1 ermöglicht HR-Verantwortlichen, über straffe Rekrutierungs- und Talententwicklungsprozesse eine bessere Vernetzung zu ihren Belegschaften zu schaffen und die Mitarbeiterbindung zu verstärken.
» MEHR"Eine App kommt selten allein"
Köln, Dezember 2017 - Sein Credo lautet "Eine App kommt selten allein" und er hat nur ein Ziel: Dass sich Unternehmen und Institutionen bester App-Gesundheit erfreuen! Die Rede ist von "Dr. App" – dem Experten für alle App-Fälle. Man findet ihn im Web unter www.doktor-app.com oder on Tour und er spricht über Trendthemen aus der Welt der App-Entwicklung und -anwendung. Dabei diagnostiziert er zielsicher, wo welche Apps gebraucht werden und welcher App-Einsatz in welchem Bereich Sinn macht beziehungsweise in Zukunft machen wird.