Themen
Fortbildung
"KI sollte als interaktive Unterstützung fungieren"
Karlsruhe/Berlin, April 2025 - Die TeleTax GmbH ist seit 2001 der Online-Fortbildungsanbieter der deutschen Steuerberaterverbände. Sonja Bruns ist seine Geschäftsführerin. TeleTax ist stolz darauf, Schulungen zu den wichtigsten Themen, auf dem neuesten Stand und in geprüfter TOP-Qualität anzubieten. KI-Assistenz spielt dabei eine zunehmend größere Rolle. Sonja Bruns teilt ihre Erfahrungen am Dienstag, den 6. Mai um 10.45 Uhr im Rahmen des LEARNTEC Kongresses.
Fahrtauglichkeit im Alter: Webinar-Fortbildung für Mediziner
Köln, März 2025 - Unfälle im Straßenverkehr passieren auch, weil ältere Menschen nicht mehr fahrtauglich sind. Um besser darüber aufzuklären und Mediziner mehr für das Thema zu sensibilisieren, stellt die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) ihre aktuelle Webinar-Fortbildung zum Thema "Wer kann, der kann – Fahrtauglichkeit im Alter" jetzt für drei Monate öffentlich zur Verfügung.
» MEHRKostenfreies eLearning zu postakuten Infektionssyndromen
Heidelberg, März 2025 - Im Rahmen des Modellprojekts SEVEN-PCS hat das Universitätsklinikum Heidelberg mit seinen Partnern das eLearning Angebot "Post-AIM – Postakute Infektionssyndrome versorgen – Der gemeinsame Weg ist das Ziel" für Angehörige aller Gesundheitsberufe zusammengestellt. In der Online-on-Demand-Fortbildung wird der aktuelle Stand zur Versorgung postakuter Infektionssyndrome vermittelt. Das Fortbildungsprogramm richtet sich u.a. an Ergo- und Physiotherapeut:innen. Es läuft zunächst bis September 2025.
» MEHRKeine Angst vor der KI im Klassenzimmer
Hamburg, August 2024 - Jede zweite Lehrkraft in Deutschland nutzt fobizz. Mit über 400.000 Nutzern ist es die führende deutschsprachige Plattform für Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte. Als Anbieter von digitalen und KI-gestützten Tools für Lehrer:innen und Schulen setzt fobizz Maßstäbe in der digitalen Bildungslandschaft. Aktuelles Top-Thema: Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer. Welcher der Finalisten in den Kategorien "Aufsteiger" und "StartUp" die Trophäe des Gründerpreises 2024gewinnt, wird am 24. September 2024 in Berlin verkündet.
» MEHRQualifikationslücke vergrößert sich weltweit
Frankfurt a.M., Juli 2023 - Die Mehrheit der Talente auf der ganzen Welt macht sich aufgrund des raschen technologischen Wandels und der steigenden Anforderungen an neue Kompetenzen Sorgen um ihre beruflichen Perspektiven. Laut einer aktuellen Studie von GoodHabitz hat mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer:innen weltweit das Gefühl, dass ihnen die für die Zukunft erforderlichen Fähigkeiten fehlen. Als Reaktion darauf fordern junge Arbeitnehmer:innen ihre Arbeitgeber:innen auf, mehr Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung und Umschulung zu bieten, um die wachsende Lücke zu schließen.
» MEHRIdeen für den MINT-Unterricht: Learning by Making
Hannover, Juni 2023 - Nach dem großen Zuspruch im vergangenen Jahr findet auch auf dem diesjährigen Erfinder- und DIY-Festival Maker Faire ein Lehrertag statt. Das Make-Magazin, die Region Hannover und das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) laden gemeinsam am Samstag, 19. August 2023 Lehrkräfte zur kostenlosen Fortbildung rund um das Thema Make Education ein. Im Mittelpunkt stehen kreative und praxisorientierte Projekte für die naturwissenschaftlichen Fächer.
KI: Landesärztekammer und KI-Campus kooperieren
Stuttgart/Berlin, August 2022 - Kontinuierliches Lernen ist integraler Bestandteil ärztlicher Tätigkeit. Umso relevanter ist dies im Feld der Künstlichen Intelligenz (KI), die eine immer wichtigere Rolle in der medizinischen Versorgung spielt. Ärztinnen und Ärzte können sich ab sofort umfänglich mit dem Thema KI auseinandersetzen und an qualitativ hochwertigen, zertifizierten Fortbildungen teilnehmen.
» MEHRKünstliche Intelligenz in der Schule erklären
Berlin/Köln, Juni 2022 - Am Stand des KI-Campus tauchen die Besucherinnen und Besucher der didacta vom 7. bis 11. Juni 2022 ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI). In Mikrofortbildungen wird gezeigt, wie Computer lernen, wie Chatbots programmiert werden und wie KI als Thema in der Schule behandelt werden kann. Auf seiner Lernplattform stellt der KI-Campus kostenlose Online-Kurse und Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Lernprogramme zur interkulturellen Kompetenz für die FAH
Friedrichsdorf, Dezember 2021 - Für die Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern Nordrhein-Westfalen (FAH) hat der eLearning Spezialist M.I.T Lernprogramme zum Thema Interkulturelle Kompetenz umgesetzt. Ziel dieser Lernprogramme und zusätzlichen Videos ist es, Beschäftigte in der Landesverwaltung des Bundeslandes für kulturelle Unterschiede zu sensibilisieren und dadurch die interkulturelle Kompetenz der Landesverwaltung zu stärken.
Zukunft Personal Nord 2020: Neue Formate und vielfältige Keynotes
Hamburg, März 2020 - Von 21. bis 22. April 2020 findet die zehnte Ausgabe der Zukunft Personal Nord statt. Das Gipfeltreffen im Norden bietet Entscheidern und Fachbesuchern eine exklusive Plattform für Business-Kontakte sowie neue Produkte und Entwicklungen rund um alle Personalfragen von Recruiting, Fortbildung und Digitalisierung über Leadership und Arbeitsräume bis zu Mitarbeitergesundheit. Das Programm der Personalfachmesse ist ab sofort online.
» MEHRVom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!