Themen
Change-Prozess
25 Jahre Zukunft Personal - 2025 zeigt sie, wie Wandel gelingt
Mannheim, Juli 2025 – Transformation statt Rückblick: Vom 9. bis 11. September 2025 feiert die Zukunft Personal Europe ihr 25-jähriges Jubiläum – und präsentiert unter dem Motto "Time for New Beginnings" in den Hallen der Koelnmesse einen Hub für innovative Ideen und mutige Veränderungen. Nach dem Besucherrekord 2024 und der starken Resonanz auf die Frühjahrsmessen in Hamburg und Stuttgart startet die Messe mit Rückenwind in eine Ausgabe, die neue Wege eröffnet.
» MEHRWarum Onboarding-Angebote von eLearning-Anbietern unbedingt genutzt werden sollten
Leipzig, November 2022 - (von Marcus Diwisch, Lecturio) Die Nutzung von digitalen Lernangeboten hat spätestens seit der Pandemie deutlich zugenommen. Zahlreiche Unternehmen führten erstmals ein digitales Lernmanagementsystem ein. Das Versprechen: Mitarbeitende lernen damit zeit- und ortsunabhängig und bilden sich flexibel und regelmäßig weiter. Das Missverständnis: Die Einführung einer digitalen Lernplattform allein garantiert nicht, dass dieses Angebot auch tatsächlich umfangreich und fortlaufend durch die Mitarbeitenden genutzt wird.
» MEHRTop-Manager über "Digitales Arbeiten 2030"
Düsseldorf, Dezember 2021 - Die Pandemie verschaffte der Wirtschaft einen nie dagewesenen Digitalisierungsschub, der vor den HR-Abteilungen nicht haltmachte. Die HR-Arbeit hat sich verändert, Krisenmanagement und strategische Arbeit waren gefragt. Ort, Zeit und Modi der Zusammenarbeit werden sich nachhaltig ändern und Change-Prozesse wurden eingeläutet. Doch nicht alles ist eitel Sonnenschein und der Einsatz von Digitaltechnologie allein ist noch kein Erfolgsgarant. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie "Digitales Arbeiten 2030", für die Top-Manager und HR-Entscheider in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt wurden.
» MEHRJubiläumsjahr am Hasso-Plattner-Institut
Potsdam, März 2019 - 2019 hat das HPI viele Gründe zu feiern: 1999 startet der erste Studienjahrgang mit 70 Studierenden - 20 Jahre später ist das Hasso-Plattner-Institut (HPI) für Digital Engineering ein international bekanntes und vernetztes Exzellenz-Zentrum für IT-Systems Engineering mit mehr als 1.700 Absolventen, 500 Studierenden und 140 Doktoranden, die weltweit die digitale Transformation mitgestalten.
» MEHRDigital Workplace – Nicht quatschen, machen!
Stuttgart, Februar 2019 - Digitalisierung hier, digitaler Arbeitsplatz dort … "digital" ist das Buzzword der Stunde. Jeder redet darüber – aber was heißt das genau? Und noch wichtiger: Was bedeutet es für den Arbeitsalltag in Unternehmen? Auf dem 2. Workplace Learning Day am 24. September 2019 werden diese Fragen behandelt. Und zwar nicht nur mit Buzzword-Bingo, sondern mit konkreten Antworten. Wer sich jetzt anmeldet, genießt "Blind Bird"-Konditionen.
» MEHRNachhaltige Qualifizierung für Office 365
Leinfelden-Echterdingen, Januar 2019 – Die Digitalisierung macht vor dem einzelnen Arbeitsplatz nicht halt. Es gilt, die neuen, digitalen Technologien effizient einzusetzen, mit Cloud-Diensten und Web-Applikationen vernetzt zu arbeiten und mobile Endgeräte zu nutzen. Eine performante Lösung hierfür ist Office 365. Die Know How! AG präsentiert in Halle 1, Stand D30 und Halle 2, Stand I44 ihre Lösungen für ein nachhaltiges Enabling.
» MEHR