Themen
Prüfpflicht
EuGH Urteil mit Auswirkungen auf die eLearning-Branche
Berlin, Juli 2020 - (von Dr. Andreas Bersch, eLearningBiz) Am 16.7.2020 hat der Europäische Gerichtshof das sogenannte "Privacy Shield" Abkommen zwischen der EU und den USA gekippt. Damit ist eine Auslagerung der Speicherung von persönlichen Daten in die USA nicht mehr ohne weiteres zulässig. Welche Auswirkungen hat das Urteil nun für die Datenspeicherung im eLearning und vor allem für den Einsatz von in den USA ansässigen Anbietern von Learning Software wie LMS oder anderen in der Bildung eingesetzten Software Systemen?
Vom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!