Themen
digitales Unterrichtsmaterial
Startschuss zum Aufbau einer Nationalen Bildungsplattform
Berlin, Mai 2021 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat nun den ersten Schritt für den Aufbau einer Nationalen Bildungsplattform unternommen. Mit 150 Millionen Euro will das Ministerium die Entwicklung von bis zu vier Prototypen unterstützen. Diese stellen den Kern für eine nutzerorientierte Infrastruktur dar. Flankierend werden Projekte gefördert, die insbesondere auch auf die Verknüpfung digitaler Bildungsszenarien und lernpfadorientierte Curricula über die Plattform abzielen.
» MEHRLehr- und lern-erprobte digitale Unterrichtsmaterialien
Köln / Starnberg September 2020 – Schulen, Eltern und Lernende warten auf flächendeckenden, interaktiven, zeitgemäßen Unterricht. Dafür braucht es neben technischer Ausstattung vor allem die pädagogischen Voraussetzungen und passenden digitalen Content. Im Schulterschluss mit der MedienLB liefert SMART Technologies nun beides: Gemeinsam stellen beide Unternehmen ab sofort rund 500 interaktive Unterrichtseinheiten und Arbeitsblätter kostenfrei online zur Verfügung.
» MEHRAuf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.