Themen
digitale Lehrwerke
Digitale Lehrwerke sind wichtiger Lösungsbaustein
Germering, Februar 2023 - Laut dem aktuellen Schulbarometer sagen fast 80 Prozent der Schulleitungen in Deutschland, dass sie nicht allen Kindern und Jugendlichen die benötigte Unterstützung beim Lernen bieten können. Hauptursache ist der Lehrkräftemangel, an dem sich nach Experteneinschätzung auf absehbare Zeit nichts ändern wird. Aus Sicht der Stiftung Digitale Bildung stellen ganzheitliche digitale Lehrwerke einen wichtigen Lösungsansatz dar: Lehrkräfte können dadurch von Routinetätigkeiten entlastet werden und sich wieder stärker auf die individuelle Förderung fokussieren.
» MEHRNeuer Leitfaden zur Auswahl digitaler Lehrwerke für Schulen
Germering, Januar 2022 - Die Auswahl geeigneter Lernsoftware soll der Leitfaden "Anforderungen an digitale Lehrwerke" erleichtern, den Prof. Dr. Heiner Böttger, Inhaber einer Professur für Didaktik der englischen Sprache und Literatur an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt, herausgegeben hat. Der Anforderungskatalog nimmt solche Lernmittel in den Fokus, die "mit ganzheitlichem Anspruch das digitale Vermitteln und Erwerben von Wissen und Kompetenzen entsprechend einem vom Bildungsträger gesetzten Lehrplan ermöglichen".
Auf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.