Themen

Lösungsorientiert

Zwischen Vision und Rebellion: Cornelsen Schulleitungsstudie 2025

Berlin, März 2025 - Die dritte Cornelsen Schulleitungsstudie zeigt: Deutschlands Schulleitungen treiben Reformen voran – und das zum Teil bis an die rechtlichen Grenzen. Mehr als 2.000 Schulleiterinnen und Schulleiter haben an der repräsentativen Befragung teilgenommen, die das FiBS Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie zusammen mit dem Bildungsforscher Prof. Dr. Klaus Hurrelmann herausgegeben hat. "Die Schulleitungen sehen sich als Akteure des Wandels. Wenn es nach ihnen ginge, wäre Deutschland schon sehr viel weiter bei der Transformation des Schulsystems hin zu mehr Autonomie, Gerechtigkeit und Zukunftsorientierung", so Hurrelmann. 

» MEHR

Industry Skills Brief 2025

Schlüsselkompetenzen für fünf Branchen im Wandel

München, Februar 2025 - Der aktuelle Industry Skills Brief 2025 von Coursera, einer weltweit agierenden Online-Lernplattform, beleuchtet die Kompetenztrends in fünf Schlüsselbranchen: Energie, Finanzen, Einzelhandel, Dienstleistungen und Technologie. Die Studie bietet wertvolle Einblicke, wie Unternehmen auf zentrale Herausforderungen wie wachsende Kompetenzlücken, die immer kürzer werdende Halbwertszeit technischer Fähigkeiten und die Gewinnung neuer Talente strategisch reagieren können.

» MEHR

Analysetool

Schlüsselkompetenzen für die digitale Zukunft

Planegg, November 2021 - "Qualifizieren statt Rekrutieren" ist der Erfolgsfaktor für Unternehmen und so steht der Erwerb von erforderlichen Schlüsselkompetenzen für die digitale Zukunft im Zentrum eines neuen Projektes von MoreBusiness. 75 Teilnehmende ermitteln in einem anonymen Analysetool die erforderlichen Kompetenzen für ihre berufliche Zukunft. 

» MEHR

Digitaltag 2021

Online-Workshops für Geschäftsführende zu KMU-Zukunftsthemen

Eschborn, Mai 2021 - Ein Unternehmen zu leiten ist ein spannendes, manchmal anstrengendes und oft herausforderndes Unterfangen. So hilfreich dabei ein offener Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe sein kann, so selten ergeben sich gerade im Mittelstand die Räume dafür. Das RKW Kompetenzzentrum bietet daher drei kostenfreie Workshops zu verschiedenen Schwerpunktthemen an.

» MEHR

Mobile Worker

Die Mehrheit der Beschäftigten arbeitet mobil

Stuttgart, Mai 2016 - Die meisten Arbeitnehmer arbeiten heute nicht mehr ausschließlich an einem festen Arbeitsplatz. Dies verbessert aus Sicht von Unternehmensvertretern die Arbeitssituation der Beschäftigten, doch die Anforderungen an ihre Kompetenzen steigen. Das sind erste zentrale Ergebnisse der Studie "Mobiles Arbeiten", die die Studienautoren auf der Messe PERSONAL2016 Süd präsentierten. Der Veranstalter spring Messe Management führte die Untersuchung gemeinsam mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin), der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP) sowie dem Büro für Arbeits- und Organisationspsychologie (bao GmbH) durch.

» MEHR