Das Media Lab als Partnerbühne für das University:Future Festival
Braunschweig, Dezember 2024 - Das Media Lab an der TU Braunschweig hat seinen Betrieb aufgenommen. Für 2025 steht bereits das erste Highlight fest: Am 13. Mai organisiert das Media Lab eine Partnerbühne für das University:Future Festival, die größte Veranstaltung zur (digitalen) Zukunft der akademischen Bildung im deutschsprachigen Raum. Auf dem Programm stehen Themen zu KI, Future Skills, Didaktik und Strategieprozesse.
Was haben die menschliche Stimme, ein Diaprojektor und ein KI-Chatbot gemeinsam? Alles drei sind Werkzeuge, die an der Technischen Universität Braunschweig in der Lehre eingesetzt werden. Während es für die klassischen Medien wie Stimme oder auch Tafel etablierte Praktiken für die Lehre gibt, sind beim Einsatz digitaler Medien viele Aspekte noch ungeklärt, gerade bei brandaktuellen Technologien wie künstliche Intelligenz oder virtuelle Realität.
Um Lehrenden, Mitarbeitenden und Studierenden zu ermöglichen, didaktische Szenarien und Methoden der digital-gestützten Lehre und des digitalen Arbeitens auszuprobieren, ist ein Media Lab im Altgebäude eingerichtet worden. Der Experimentierraum wird von einem Team des Projekthauses bespielt und betreut, das diesen auch entwickelt hat.
Um das Media Lab und auch die verbaute Medientechnik in Aktion erleben zu können, bot sich nach der Eröffnung im November ein Besuch des CyberFestivals an. Die Veranstaltung, die erstmalig stattfand und gemeinsam mit der University of Rhode Island organisiert wurde, stellte mediale studentische Arbeiten aus verschiedenen Themenbereichen vor. Programmpunkte umfassten Startup-Präsentationen, Fotokunst, ein Filmprogramm, Diskussionsrunden zu Social Media, Musikauftritte und ein Gaming-Turnier.
Für 2025 steht bereits das erste Highlight fest: Am 13. Mai organisiert das Media Lab für die TU Braunschweig eine Partnerbühne für das University:Future Festival, die größte Veranstaltung zur (digitalen) Zukunft der akademischen Bildung im deutschsprachigen Raum. Auf dem Programm stehen Themen unter anderem zu KI, Future Skills, Didaktik und Strategieprozesse.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!