https://youtu.be/Er2VMTWvySI
Fortbildung

Wie werden Mitarbeitende zum Lernen motiviert?

Berlin, März 2023 - Im Video-Interview erklärt Lernexperte Benjamin Jaksch, wie sich Mitarbeitende in Unternehmen zum Lernen motivieren lassen und was sich L&D-Manager:innen dabei von Influencer:innen abgucken können und warum Blended Learning immer mit Learning Circles beginnen sollte.
» MEHR
https://youtu.be/xTOCBb5h_8g
Mittelstand Digital Zentrum Hannover

Digitale Weiterbildung und Wissensmanagement im Unternehmen

Hannover/Garbsen, Februar 2023 - Von Künstlicher Intelligenz über digitale Qualitätskontrolle bis zu Gastro 4.0 – die Erklärvideos des Mittelstand-Digital Zentrum Hannover bieten die Möglichkeit, erste Einblicke in verschiedene Themen der Digitalisierung zu erhalten.
» MEHR
https://youtu.be/E9Xn1aHa0ow
didacta 2023

Schulen: "Mittendrin im digitalen Transformationsprozess"

Stuttgart, Januar 2023 - Einen Digitalpakt Schule 2.0 fordert Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Verbands Deutscher Realschullehrer. Im Interview benennt er Versäumnisse des ersten Digitalpakts, Herausforderungen in der Praxis und fordert die Verankerung einer kontinuierlichen digitalen Aufklärung im Fächerkanon aller Schularten.
» MEHR
https://youtu.be/h8pZwWnGEFw?list=PLAk6u7xoym8esUrCLoTXPrcFFuqD7KXG5
HR-Infos

Zukunft Personal Köln: "Spätschicht" - das neue digitale Magazin

Köln, August 2022 - Wer sucht Faces, News, Podcasts, Videos und Web Sessions zu den wichtigsten Themen rund um das Personal­management? Bei ZP 365 kann man fündig werden. Speziell im neuen Video-Format "ZP Spätschicht", das als digitales Magazinformat von den Machern der Zukunft Personal rund um die Welt der Arbeit, die Herausforderungen einzelner Wirtschaftszweige in den Vordergrund stellt.
» MEHR
https://youtu.be/kzbsEECrRYo
Leberchirurgie

VIVATOP: Augmented Reality in der Medizin

Bremen, Juli 2022 - Unter Mitarbeit von SZENARIS werden im Projekt VIVATOP (Vielseitiger Immersiver Virtueller und Augmentierter Tangible OP) neue Anwendungen entwickelt, bei der die Technologien Virtual und Augmented Reality sowie 3D-Druck zum Einsatz kommen, um das ärztliche Fachpersonal in der Leberchirurgie vorzubereiten. Der NDR hat jetzt in einem Beitrag über VIVATOP die Möglichkeiten dieser Technologien anschaulich dargestellt.
» MEHR
https://youtu.be/t0jHhnSrRi0
Cornelsen-Studie

Schulleiter:innen: Reformwille trifft Alltagsbürokratie

Köln, Juni 2022 - Kennen Sie auch das altbekannte Vorurteil, dass Lehrkräfte am liebsten nie etwas ändern würden und immer das Gleiche machen, weil es das Leben so schön einfach macht? Nun, das stimmt so ganz und gar nicht! Aber warum ändert sich dann so selten etwas zum Besseren? Das verrät ein Interview mit Prof. Dr. Klaus Hurrelmann. Er forscht an der Hertie School in Berlin über Gesundheits- und Bildungspolitik und bezieht sich auf die Cornelsen-Schulleitungsstudie, die durch das FiBS Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie durchgeführt wurde.
» MEHR
https://youtu.be/xhpgpjZ8ASI
Zeitgemäße Prüfungskultur

Lernprozesse in der Schule: Der Sinn einer Klassenarbeit

Köln, Juni 2022 - "Setzen! Sechs!" – Prüfungen in der Schule sorgen bei Schülerinnen und Schülern regelmäßig für Schweißausbrüche. Aber müssen Klausuren immer gebündelt am Ende des Schuljahrs stattfinden und gehören Hilfsmittel wie Spickzettel in Prüfungen wirklich verboten? Nicht nur diese Regeln halten Patricia Drewes und Oliver Schmitz vom Institut für zeitgemäße Prüfungskultur für veraltet.
» MEHR
https://www.youtube.com/watch?v=-IhMe0ojMMw
Learning Insights

Neue Ideen zur IT-Fachkräftegewinnung

Mönchengladbach, Mai 2022 - Nachdem das VW-Projekt "Fakultät 73" die ersten Absolventen hervorgebracht hat, ziehen René Wolters, Leiter des Projekts, und Andreas Strutz, Leiter der Lean Academy bei der Volkswagen AG, im Gespräch mit Dr. Peter Littig Bilanz zum bisherigen Erfolg des Programms. Außerdem geben sie Einblicke in "42 Wolfsburg", den nächsten innovativen Ansatz des Unternehmens zur Fachkräftegewinnung.
» MEHR
https://vimeo.com/video/673122720
Moderierte Talkshow

elearning expert talk: Livestream am 22. März um 13 Uhr

München, Februar 2022 - Content-Produktion durch jede und jeden – geht das? Zu dieser Frage diskutieren fünf Fachexpert*innen aus dem Bereich eLearning und Didaktik beim "elearning expert talk" am 22. März um 13 Uhr. Die von Daniel Stoller-Schai, Collaboration & Learning Experte, moderierte Talkshow wird live aus dem youknow-Büro in München gestreamt. In zwei anschließenden Breakout Sessions können die Zuschauer noch tiefer in die Materie eintauchen. Die Anmeldung zum Livestream ist ab sofort kostenlos möglich.
» MEHR
https://youtu.be/DNOqwERc9PU?list=PLm3J_r3IaiMDO2Dkc6oVYB2e9uHmccj7z
Learning Insights

Was ist immersives Lernen? Aktuelle Trends im Bereich VR

Mönchengladbach, Februar 2022 - In einem neuen Beitrag auf Learning Insights tauschen sich Dr. Lutz Goertz, Leiter der Bildungsforschung beim mmb Institut, und Markus Herkersdorf, Geschäftsführer von TriCAT, über Einsatzmöglichkeiten von Virtual Reality in unterschiedlichen Lern- und Arbeitssituationen aus. Ihr Gespräch fand im virtuellen Raum von TriCAT spaces statt.
» MEHR