https://youtu.be/UbWT-6T6U6s
didacta 2024

Künstliche Intelligenz: "Schule hat große Aufgaben hier."

Köln, November 2023 - Wann ist KI im Unterricht sinnvoll, lernfördernd und eine Unterstützung der Lehrkraft – und wann ist sie es nicht? Und wie ist es um die Digitalisierung des deutschen Bildungssystems bestellt? Diese Fragen beantwortet Prof. Ulrike Cress, Direktorin des Leibniz-Institut für Wissensmedien.
» MEHR
https://youtu.be/--VvmX-V_K8
Keynote

Keine Lernkultur ohne Fehlerkultur

Spaden, November 2023 - In einem inspirierenden Vortrag behandelt Andeas Gebhardt wichtige Aspekte der Fehlerkultur, darunter das aktive Lernen, den Umgang mit Fehlern in der Zusammenarbeit, das Vertrauen, den Mut zur Innovation, die Kommunikation von Fehlern und zum Abschluss gibt es eine gekonnte Jonglierdarbietung.
» MEHR
https://youtu.be/y40zhuuJIV0
R3DT GmbH

360-Grad-Videos oder Virtual Reality?

Karlsruhe, Oktober 2023 - Das Metaverse ist fast überall verfügbar, doch kaum einer hat je eine Virtual Reality (VR)-Brille im Alltag genutzt. Dabei bieten VR-Kartons oder -Plastikgehäuse mit eingeschobenem Smartphone eine kostengünstige Einstiegsmöglichkeit in die virtuelle Welt, sind jedoch in puncto Leistung und Immersion stark begrenzt.
» MEHR
https://youtu.be/JYDbDLMRjW0
Betaversion

Skillsoft stellt den Conversation AI Simulator CAISY™ vor

Düsseldorf, September 2023 - Kommunikation ist ein entscheidender Faktor zum beruflichen Erfolg. Die Spanne reicht von Managern, die zum ersten Mal eine Leistungsbeurteilung abgeben, bis zu Vertriebsleitern, die ihre Teams vorbereiten, um ein neues Produkt vorzustellen. Aber wie können Unternehmen diese Fähigkeiten auf eine effiziente Art und Weise fördern? Der Conversation AI Simulator von Skillsoft – kurz CAISY™ – ist ein generatives KI-basiertes Tool zur Simulation von Gesprächsdialogen zu unterschiedlichen Szenarien, bei denen Mitarbeitende Kommunikationsfähigkeiten für Geschäftssituationen und für Führungsaufgaben trainieren können. Die Betaversion der Lösung steht ab sofort für Kunden zur Verfügung.
» MEHR
https://youtu.be/Er2VMTWvySI
Fortbildung

Wie werden Mitarbeitende zum Lernen motiviert?

Berlin, März 2023 - Im Video-Interview erklärt Lernexperte Benjamin Jaksch, wie sich Mitarbeitende in Unternehmen zum Lernen motivieren lassen und was sich L&D-Manager:innen dabei von Influencer:innen abgucken können und warum Blended Learning immer mit Learning Circles beginnen sollte.
» MEHR
https://youtu.be/xTOCBb5h_8g
Mittelstand Digital Zentrum Hannover

Digitale Weiterbildung und Wissensmanagement im Unternehmen

Hannover/Garbsen, Februar 2023 - Von Künstlicher Intelligenz über digitale Qualitätskontrolle bis zu Gastro 4.0 – die Erklärvideos des Mittelstand-Digital Zentrum Hannover bieten die Möglichkeit, erste Einblicke in verschiedene Themen der Digitalisierung zu erhalten.
» MEHR
https://youtu.be/E9Xn1aHa0ow
didacta 2023

Schulen: "Mittendrin im digitalen Transformationsprozess"

Stuttgart, Januar 2023 - Einen Digitalpakt Schule 2.0 fordert Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Verbands Deutscher Realschullehrer. Im Interview benennt er Versäumnisse des ersten Digitalpakts, Herausforderungen in der Praxis und fordert die Verankerung einer kontinuierlichen digitalen Aufklärung im Fächerkanon aller Schularten.
» MEHR
https://youtu.be/h8pZwWnGEFw?list=PLAk6u7xoym8esUrCLoTXPrcFFuqD7KXG5
HR-Infos

Zukunft Personal Köln: "Spätschicht" - das neue digitale Magazin

Köln, August 2022 - Wer sucht Faces, News, Podcasts, Videos und Web Sessions zu den wichtigsten Themen rund um das Personal­management? Bei ZP 365 kann man fündig werden. Speziell im neuen Video-Format "ZP Spätschicht", das als digitales Magazinformat von den Machern der Zukunft Personal rund um die Welt der Arbeit, die Herausforderungen einzelner Wirtschaftszweige in den Vordergrund stellt.
» MEHR
https://youtu.be/kzbsEECrRYo
Leberchirurgie

VIVATOP: Augmented Reality in der Medizin

Bremen, Juli 2022 - Unter Mitarbeit von SZENARIS werden im Projekt VIVATOP (Vielseitiger Immersiver Virtueller und Augmentierter Tangible OP) neue Anwendungen entwickelt, bei der die Technologien Virtual und Augmented Reality sowie 3D-Druck zum Einsatz kommen, um das ärztliche Fachpersonal in der Leberchirurgie vorzubereiten. Der NDR hat jetzt in einem Beitrag über VIVATOP die Möglichkeiten dieser Technologien anschaulich dargestellt.
» MEHR
https://youtu.be/t0jHhnSrRi0
Cornelsen-Studie

Schulleiter:innen: Reformwille trifft Alltagsbürokratie

Köln, Juni 2022 - Kennen Sie auch das altbekannte Vorurteil, dass Lehrkräfte am liebsten nie etwas ändern würden und immer das Gleiche machen, weil es das Leben so schön einfach macht? Nun, das stimmt so ganz und gar nicht! Aber warum ändert sich dann so selten etwas zum Besseren? Das verrät ein Interview mit Prof. Dr. Klaus Hurrelmann. Er forscht an der Hertie School in Berlin über Gesundheits- und Bildungspolitik und bezieht sich auf die Cornelsen-Schulleitungsstudie, die durch das FiBS Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie durchgeführt wurde.
» MEHR