Jedes fünfte deutsche Unternehmen setzt KI ein
Stuttgart, Januar 2025 - Technologien der künstlichen Intelligenz, allen voran ChatGPT, rücken immer weiter in das öffentliche Bewusstsein. Sowohl aus dem privaten Bereich als auch aus der Arbeitswelt sind ChatGPT, Microsoft Copilot, Midjourney und Co. anscheinend nicht mehr wegzudenken. Diesen Eindruck bestätigte nun auch das Statistische Bundesamt im Rahmen seiner jährlichen Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in Unternehmen. Wie Destatis mitteilt, nutzt mittlerweile jedes fünfte Unternehmen künstliche Intelligenz. Verglichen mit 2023 ist die Nutzung damit innerhalb des Jahres 2024 um acht Prozentpunkte gestiegen.
Gestiegene Nutzung bei Unternehmen aller Größen
Insbesondere bei größeren Unternehmen ab 250 Beschäftigten ist der Einsatz verbreitet. 48 Prozent dieser Betriebe verwenden KI. Bei mittleren Unternehmen zwischen 50 und 249 Beschäftigten sind es 28 Prozent, bei kleinen Unternehmen zwischen 10 und 49 Beschäftigten immerhin noch 17 Prozent. Interessant ist dabei, dass die Nutzung im Vergleich zu 2023 aber in allen Größenklassen gestiegen ist – bei großen Unternehmen um 13 Prozentpunkte, bei mittleren Unternehmen um 12 und bei kleinen um 7.
Mangelndes Wissen als Hindernis für den Einsatz
Trotzdem setzen noch längst nicht alle Unternehmen auf KI-Technologien. Auf die Frage, warum das so ist, antworten lediglich 21 Prozent, dass sie den Einsatz in ihrem Unternehmen für nicht sinnvoll halten. Andere Gründe scheinen hier zu überwiegen, beispielsweise Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes oder Unklarheiten bezüglich der rechtlichen Rahmenbedingungen. Der wichtigste Grund ist jedoch fehlendes Wissen. 71 Prozent der Unternehmen nannten diesen Punkt als Hindernis. Helfen können hierbei die Schulungen z.B. der DEKRA-Akademie. Sie vermitteln praxisnah alle Kenntnisse, die Beschäftigte benötigen, um KI optimal im Betrieb einzusetzen.