Neue Funktionen & eLearning Bausteine mit OpenOlat 15.1/15.2
Zürich, September 2020 - Mit OpenOlat 15.1 und 15.2 stehen weitere Release mit neuen Funktionen und Optimierungen zur Verfügung. Der Kursbaustein Terminplanung wurde komplett neu implementiert und kann sowohl zur Einschreibung in einzelne Termine als auch zur Terminfindung für einen gemeinsamen Anlass genutzt werden.
Die BigBlueButton-Integration wurde weiter ausgebaut und ermöglicht unter anderem auch den Zugang für OpenOlat-Gäste und das Versenden eines Meeting-Links für externe Teilnehmer ohne OpenOlat-Login. Die Freigabe von aufgezeichneten Online-Terminen kann gezielt für einzelne Benutzergruppen gesteuert werden. Für die Verarbeitung der Recordings wurde eine Option integriert, welche die Recordings auf einen Opencast-Server ablegt. Über einen eigenen Opencast-Kursbaustein können Aufzeichnungen vom Opencast-Server in OpenOlat-Kursen eingebunden werden.
Im Bereich eTesting kann die Sichtbarkeit der Testresultate für Teilnehmer datumsgesteuert anhand des Bestanden / Nicht bestanden-Status ausgegeben werden. Damit der Einsatz von Fragen aus dem Fragepool in Tests besser ausgewertet werden kann, stehen in der Administration neue Reportingmöglichkeiten zur Verfügung.
Zusätzliche Unterstützung für OpenOlat-AdministratorInnen wurden ebenfalls implementiert: Über den automatisierten Benutzer-Lebenszyklus können Benutzer in den Status "inaktiv" gesetzt und auch gelöscht werden. Das neue Hilfe-Modul ermöglicht in bestimmten OpenOlat-Bereichen die Anzeige verschiedener Hilfsangebote wie Handbuch, Hilfekurs oder eMail-Kontaktformular.
Weitere Funktionen und Optimierungen kurz notiert:
- Kursbaustein edu-sharing zum Einbinden von OER (Open Educational Resources)
- Fortschrittsbalken beim Upload von grossen Dateien
- Verbesserung der Mehrfenster-Nutzung von OpenOlat
- Reportingmöglichkeiten für Zertifikate
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!