Und jährlich grüßt die Compliance Schulung...
Fulda, September 2022 – Vielen Mitarbeitenden ist der Ablauf nur zu bekannt: Neues Geschäftsjahr, altes Arbeitsschutztraining, das schon jeder in und auswendig kennt. Es gilt diese Routine zu durchbrechen. Die folgenden Ratschläge sollen helfen, Arbeitsschutztrainings und andere Pflichtunterweisungen zu einem abwechslungsreichen und effektiven Lernerlebnis zu machen, das die Kollegen begeistert.
Lerneinheiten individualisieren
Um Mitarbeitende bestmöglich zu motivieren, braucht es oft nicht viel. Gerade bei Pflichtunterweisungen überzeugt ein Training, das die Zeit und das Vorwissen seiner Lernenden berücksichtigt. Wer zielgerichtet auf die Vorkenntnisse der Lernenden eingeht kann das individuelle Bearbeiten von Lerninhalten erlauben. Dafür kann vor jedem Themenabschnitt das Wissen der Lernenden abfragt werden. Gelingt einem Mitarbeitenden die tadellose Beantwortung der gezielt formulierten Fragen, kann man davon ausgehen, dass die Inhalte bekannt sind und übersprungen werden können. Sind die Mitarbeitenden davon überzeugt, dass auf ihre persönlichen Bedürfnisse eingegangen wird, verwandelt sich die leidige Pflichtunterweisung schnell in eine gern gesehen Bildungsmaßnahme.
Abwechslung schaffen
Wird ein Training jährlich absolviert, stellt sich bei den meisten Mitarbeitenden sofort Langeweile ein. Die immer gleichen Bilder, Texte und Interaktionen können dazu führen, dass Mitarbeitende das Training eher durchleiden als durcharbeiten. Die Aufmerksamkeit der Lernenden lässt sich mit abwechslungsreichen Iterationen steigern. Mit einem anderen Fallbeispiel hier und einer angepassten Interaktion da erhöht sich die Lernmotivation bei den Mitarbeitenden und letztlich der Lernerfolg der Schulungsmaßnahmen.
ELearning nach Maß
Individuelle eLearnings gehen passgenau auf alle Bedarfe der Lernenden ein – Gamification an den passenden Stellen, spannende Interaktionen, professionelles Storytelling, ein hochwertiges Design und vor allem zielgruppenspezifische Konzepte.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!