Der EdTech-Kompass des Hochschulforums Digitalisierung
Essen, Juni 2024 - Der EdTech-Kompass des Hochschulforums Digitalisierung gibt - unterstützt vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. - einen Überblick über die Produkte von Educational-Technology-Unternehmen, die das Potenzial digitaler Technologien nutzen und innovative Lösungen für Bildungsherausforderungen bieten. Gegliedert in die Rubriken "Berufliche Bildung", "Hochschulbildung", "Lebenslanges Lernen" und "Schulbildung" navigiert er Interessierte durch die mittlerweile umfangreiche deutsche EdTech-Landschaft.
Im europäischen Vergleich verzeichnet Deutschland relativ wenig Unternehmensgründungen im Bildungsbereich. Dennoch bieten innovative Startups Lösungen und sinnvolle Werkzeuge für digitale Lehre an. Dieses Potenzial will das Hochschulforum Digitalisierung mit dem EdTech-Kompass sichtbar machen.
Hier können Bildungsakteure aus dem schulischen, universitären und beruflichen Bereich erstmals verfügbare Angebote nach ihren Bedürfnissen filtern und sich passende Services anzeigen lassen. Der EdTech-Kompass sortiert nach User-Gruppe und Art der Software, unter anderem in den Bereichen Lern-Apps, Bildungsmanagement oder Gamification.
Vom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!