Lehrstuhl für Bildungstechnologie und Wissensmanagement
Saarbrücken, Juni 2018 - Technische Fortschritte revolutionieren kontinuierlich das Lernen innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers. Lehrer und Entwickler von Lernumgebungen sollten die technologischen Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts verstehen und umsetzen können.
Das EduTech Master Programm der Universität des Saarlands deckt folgende Themengebiete ab:
- Soziale Medien und Netzwerke
- Online-Werkzeuge und -Wissensressourcen
- Multimedia-Nachrichten
- Simulationen und Mikrowelten
- Lernspiele
- Mobiles Lernen mit Multi-Touch-Geräten, z. B. Smartphones
An der deutsch-französischen Grenze gelegen (<2 Stunden Zugfahrt nach Frankfurt & Paris) spricht die Universität des Saarlandes ein internationales Publikum an und legt Wert auf kulturübergreifende Ansätze des Lernens und Lehrens. Dabei wird auf Mitbestimmung ausgerichtete Designs gefördert, selbstreguliertes Lernen und ein Ineinandergreifen von Forschung, Lehren und Lernen.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!