Notfallsanitäter trainieren mit Serious Games in VR
Bonn, März 2018 - EPICSAVE steht für "Enhanced Paramed ICvocational training with Serious games And Virtual Environments". Das Förderprojekt soll durch einen auf Virtual Reality-Technologie basierenden Serious Game-Simulationsansatz angehende Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter auf sonst kaum trainierbare Notfälle vorbereiten.
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf dem Notfallszenario des aktuen allergischen Schocks bei Kindern und Erwachsenen. Dieses Krankheitsbild ist eher selten und erfordert rasches und sicheres Handeln. Mit traditionellen Lehr-Lern-Methoden und Medien lässt sich das dafür notwendige Situations- und Handlungswissen in der Ausbildung nur eingeschränkt erwerben.
Durch die Verwendung einer Simulation kombiniert mit Serious Games werden diese Szenarien erlebbar. So können Gegenmaßnahmen eingeübt und erste praktische Erfahrungen im Umgang mit seltenen Notfällen gesammelt werden. Außerdem werden fachliche Kompetenzen sowie soziale und kommunikative Fähigkeiten der Auszubildenden gestärkt und so das Ziel einer umfassenden beruflichen Handlungskompetenz in Gesundheitsfachberufen erreicht.
-
YouTube
https://youtu.be/VAfKq70o2j0
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!