Situatives Lernen im Vertrieb durch "Allianz Wissen mobil"
Feusisberg/Zürich, März 2012 - In der heutigen Zeit, in der das Wissen exponentiell wächst und gleichzeitig seine Halbwertszeit sinkt, reichen klassische Bildungsformen alleine nicht mehr aus, um den Bedarf an permanentem Wissenserwerb zu erfüllen. Neue flexible Formen des Lernens, insbesondere solche, die in den Vertriebsprozess integriert werden, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Eine Form davon ist Mobile Learning.
Die Allianz erweitert ihr Angebot für den Vertrieb im Bereich Wissensmanagement und Performance Support um Apps für mobile Endgeräte und stellt das Projekt "Allianz Wissen mobil" vor. Referentin ist Elke Heininger, Leitung Qualifizierungsmanagement und Kooperationen (Q&K), Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!