Michael Neuber: Datenschutz, Urheber- und Medienrecht
Düsseldorf/Berlin, Mai 2012 - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. benennt Rechtsanwalt Michael Neuber als Justiziar im Hauptstadtbüro Berlin. Mit Wirkung zum 21. Mai 2012 verantwortet er die Rechtsangelegenheiten des Verbandes, betreut die Mitglieder des BVDW im Forum Recht und unterstützt maßgeblich die Arbeit des Forums Medien- und Netzpolitik. Zu den weiteren Aufgaben des 37-Jährigen zählen vor allem Stellungnahmen und die Aufbereitung einzelner Rechtsthemen in den Bereichen Datenschutz, Urheber- und Medienrecht.
"Wir freuen uns über die Neubesetzung unseres Justiziariats durch Michael Neuber. Die BVDW-Mitgliedsunternehmen und ihre eigenen Rechtsabteilungen erhalten somit wieder einen fundierten Ansprechpartner zu allen Rechtsfragen der digitalen Wirtschaft. Das Forum Recht wird durch die neue Unterstützung in seinen Aktivitäten weiter ausgebaut", sagt Tanja Feller, BVDW-Geschäftsführerin.
Die letzten Stationen von Michael Neuber
Der gebürtige Berliner hat Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Universidad de Salamanca (Spanien) studiert. In Deutschland war Michael Neuber seit 2007 als Rechtsanwalt in der auf die Bereiche Medien und Technologie spezialisierten Kanzlei HÄRTING Rechtsanwälte in Berlin tätig und erwarb umfassende Rechtskenntnisse auf den Kerngebieten der digitalen Wirtschaft mit den Schwerpunkten gewerblicher Rechtschutz, Urheberrecht, Wettbewerbs- und Gesellschaftsrecht.
In zahlreichen Auslandsaufenthalten konnte er bereits internationale Arbeitserfahrungen sammeln und erhielt in diesem Jahr die englische Rechtsanwaltszulassung als Solicitor. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt engagiert sich Michael Neuber bis heute für die Ausbildung von Nachwuchskräften als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) sowie an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Berlin (VWA).
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!