9. wbv-Fachtagung "Perspektive eLearning" im Oktober
Bielefeld, Juli 2012 - ELearning bewegt sich: Mobile, Social und Game based Learning sind die neuen Lerntrends. Welche didaktischen Anforderungen stellen die neuen Formate? Wer nutzt das neue eLearning? Der W. Bertelsmann Verlag (wbv) fragt auf der wbv-Fachtagung "Perspektive eLearning" am 24. und 25. Oktober in Bielefeld nach den Möglichkeiten für das Lernformat eLearning, vor dem Hintergrund neuer Technologien und Lernansätze.
Die Mediengewohnheiten der "Digital Natives" in Schule, Berufsbildung und Weiterbildung, die Möglichkeiten des eLearning für Bildungsanbieter sowie die Themen Qualität und Professionalisierung stehen im Mittelpunkt, wenn sich Bildungsexperten und -akteure aus Wissenschaft und Praxis auf der 9. wbv-Fachtagung zu Workshops und Foren treffen.
Wie in den vergangenen Jahren, findet die Veranstaltung in den Räumen der historischen Ravensberger Spinnerei in Bielefeld statt. Auf der Abendveranstaltung zur Fachtagung wird am 24. Oktober der Hermann-Schmidt-Preis für innovative Projekte in der Berufsbildung verliehen.
Bei Anmeldungen bis zum 31.8. 2012 gilt ein Frühbuchertarif.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!