Digitale Simulationen versus digitale Spiele
Mannheim/Köln, Juli 2012 - Digitale Simulationen und digitale Spiele haben viel miteinander zu tun, und auch der Unterschied wird seit Jahren diskutiert. Prof. Dr. Klaus Jantke, Head of the Children-˜s Media Dept. am Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT möchte das begriffliche Durcheinander klären: "Digitale Simulationen vs. digitale Spiele - Warum der Unterschied einen Unterschied macht".
Seit Jahren geht es begrifflich wild durcheinander. Das fängt schon bei unklaren oder miteinander unverträglich gebrauchten Grundbegriffen an. Game-Based Learning in der Wirtschaft kann aber keine Konfusion gebrauchen. Darum diskutiert Prof. Dr. Klaus Jantke in seinem Keynote-Vortrag am Dienstag, den 25. September 2012 von 9.30 bis 10.00 Uhr, die wichtigsten Grundfragen und stellt gegenläufige Positionen einander gegenüber.
Daraus lassen sich Schlussfolgerungen für das Design, für die Implementierung und für den Einsatz von Game-Based Learning in Unternehmen ableiten. Der Vortrag spannt den Bogen von Grundfragen und Grundpositionen zu praktischen Fragen des Game-Based Learning in der Gegenwart und zur Orientierung künftiger Entwicklungen und Anwendungen vor allem in Unternehmen.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!