Kostenlose eLearning-Hitze-Prävention der Johanniter
Berlin, Juli 2023 - Die ersten "heißen" Tage haben gezeigt, dass aktuell wieder viele Menschen in Deutschland unter der Hitzewelle leiden. Beispielsweise haben in den Jahren 2018 bis 2020 hohe Sommertemperaturen zu mehr als 19.000 hitzebedingter Sterbefälle in Deutschland geführt. Hinzu kommt eine Vielzahl von Notfällen z. B. durch Austrocknung des Körpers (Dehydrierung), Hitzschlag und Herz-Kreislauf-Problemen. Die Johanniter Unfall-Hilfe (JUH) will die Menschen dabei unterstützen, sich vor der Hitze zu schützen und hat dazu ein kostenloses eLearning-Angebot fertiggestellt.
Das digitale Bildungsangebot "Gut durch die Hitzewelle kommen" ist kostenlos und spricht alle Interessierten in der Bevölkerung an. Besonders wertvoll ist es für Risikogruppen und Menschen in deren Umfeld. Zu den vulnerablen Gruppen zählen: Ältere Menschen, Schwangere, Diabetiker, Herz-Kreislauf- und Atemwegs-Erkrankte, psychisch Erkrankte, Kinder und Arbeiterinnen und Arbeiter, die zwangsweise der Sonne ausgesetzt sind.
Der Online-Kurs gibt Tipps für die Prävention von typischen Hitzeschäden wie Sonnenbrand, Sonnenstich, Hitzschlag sowohl in der Wohnung, im Freien als auch beim Essen und Trinken.
Mithilfe einer interaktiven Checkliste im Serviceteil des Kurses können die Interessierten prüfen, ob sie in ihren eigenen vier Wänden gut vorbereitet sind. Ist die Hitzewelle angerollt, gibt die Checkliste wertvolle Tipps, um unbeschadet den Hitzestress für den Körper zu überstehen. Das eLearning zeigt zudem anschaulich, wie man Hitzeschäden erkennt und bei Notfällen richtig reagiert.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!