Textverstehen mit Künstlicher Intelligenz
Stuttgart, September 2023 - Wie können Dokumente einfach auf Fragen und Inhalte hin untersucht und entsprechende Maßnahmen möglichst automatisch eingeleitet werden? Im Webinar stellt das Fraunhofer IAO die Theorie, Methoden und Anwendungsbereiche der maschinellen Analyse von Textdokumenten vor. Sowohl regelbasierte Verfahren als auch Ansätze des Maschinellen Lernens, wie zum Beispiel neuronale Netze und generative Sprachmodelle mit Transformer-Architektur, werden betrachtet.
Die Teilnehmenden lernen in mehreren aufeinander aufbauenden Terminen (7./8./9.11.2023), welche Möglichkeiten die maschinelle Analyse von Textdokumenten heute schon bietet. Zudem erfahren sie, welche regelbasierten Verfahren und welche Ansätze des Maschinellen Lernens es gibt und für welche Fragestellungen diese optimal geeignet sind. Mittels mehrerer Praxisbeispiele werden die Chancen der Datenextraktion und der Klassifikation von Texten verständlich gemacht und angewendet.
Ebenso werden Herausforderungen und moderne Lösungsansätze für die Datenerfassung wie Sprach- oder Texterkennung (OCR) und weitere Tools betrachtet. Die Teilnehmenden vertiefen ihr neu erlerntes Wissen in praktischen Übungen und Tool-Demonstrationen.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte sowie IT-Experten und -Expertinnen, die die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz für die automatisierte Analyse von Texten verstehen und vertiefen möchten (für Einsteiger geeignet).
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!