Letzte Gelegenheit: Frühbucherrabatt noch bis 31. Juli
Krems, Juli 2008 - Noch bis 31. Juli besteht die Möglichkeit sich den Frühbucherrabatt für die diesjährige GMW-Tagung zu sichern. Inhaltlich steht die Auseinandersetzung mit der Open-Education-Bewegung, Web 2.0-Entwicklungen und Social Software bzw. mit bestehenden und bewährten eLearning-Konzepten im Mittelpunkt der Konferenz.
Thematisiert werden Möglichkeiten und Konzepte, aber auch Grenzen der Integration informeller Lernwege in formale Universitätsstrukturen. Ebenso Thema ist die Frage nach neuen Kompetenzen Lehrender und der Medienkompetenz Studierender. Es werden die Chancen beleuchtet, die sich aus der freien Verfügbarkeit von Wissensressourcen ergeben, wie auch die Bedeutung von Web 2.0 für wissenschaftlich untermauerte didaktische Konzepte in das Zentrum der Betrachtung rückt.
Robin Mason on der Open University (UK) wird die Tagung mit einer Key Note zur Bedeutung von Social Software für die Hochschullehre eröffnen. Tom Reeves von der University of Georgia (USA) spricht in seiner Key Note über didaktische Konzepte, Lernende des 21. Jahrhunderts anzusprechen.
Die Podiumsdiskussion "Open Trends in Higher Education: Imperatives and Challenges" bildet einen der Höhepunkte und zugleich den Abschluss der Konferenz. Die ExpertInnen auf dem Podium sind Brian Lamb (University of British Columbia, CAN), Rolf Schulmeister (Universität Hamburg, DE) und Heike Wiesner (Fachhochschule der Wirtschaft Berlin, DE).
Auf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.