Einstiegslizenz für "Testen, Üben, Fördern" kostenlos
Stuttgart, September 2007 - Ein individueller Lernplan für jeden Schüler? Mit dem Online-Angebot "Testen, Üben, Fördern" trainieren Haupt-, Real- und Gesamtschüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 alle Kernthemen in den Fächern Deutsch und Mathematik - genau abgestimmt auf die jeweiligen Stärken und Schwächen. Schulen können das Angebot jetzt einfach im Unterricht mit ihren Schülern erproben.
Mit gezielten Diagnosen und einem großen Angebot an interaktiven Übungen bietet "Testen, Üben, Fördern" maßgeschneiderte Aufgabenpakete für jeden Schüler. Individuelle Förderung rund um Themen wie Algebra, Geometrie, Rechtschreibung oder Textverständnis ist mit "Testen, Üben, Fördern" einfach in der Organisation, motivierend und nachhaltig im Lernprozess. Das Angebot eignet sich besonders zum Einsatz im binnendifferenzierenden Fach- und Förderunterricht.
Gerade zu Schuljahresbeginn stehen Lehrkräfte vor der Herausforderung, die individuellen Lernstände ihrer Schüler zu bestimmen, um diese dann im Schuljahresverlauf optimal fördern zu können. Mit den neuen "Einstiegslizenzen" bietet Klett Schulen die Möglichkeit, "Testen, Üben, Fördern" mit bis zu 30 Schülern für drei Monate kostenlos zu nutzen - mit Vollzugriff auf sämtliche Tests und Übungen.
"Wir möchten den Schulen die Gelegenheit geben, unser Diagnose- und Förderangebot in ihrem Unterricht auf Herz und Nieren zu prüfen", so Stefanie Schilling vom Ernst Klett Verlag. "Im Rahmen der Einstiegslizenz können Lehrer auf einfache Weise detaillierte Leistungsprofile ihrer Schüler erheben und die Übungen für die Bereiche nutzen, in denen für die einzelnen Schüler Übungsbedarf besteht."
Für die Nutzung von "Testen, Üben, Fördern" sind keine speziellen technischen Voraussetzungen oder Vorkenntnisse notwendig. Erforderlich ist lediglich ein PC mit Internetverbindung. Die Einstiegslizenzen können von Schulen bis Dezember 2007 angefordert werden.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!