sofatutor.com ruft drei Online-Magazine ins Leben
Berlin, Oktober 2013 - Die Online-Nachhilfe-Plattform sofatutor.com launcht gleich drei Online-Magazinen. Unter den Namen "sofatutor-Magazin Eltern", "sofatutor-Magazin Schüler" und "sofatutor-Magazin Lehrer" erweitert das Berliner Unternehmen sein Angebot um eine zentrale redaktionelle Komponente, auf die jeder zugreifen kann, ob Nutzer oder nicht.
"Über unsere jahrelange Zusammenarbeit mit Schülern, Eltern und Lehrern haben wir so viele Eindrücke von ihren Bedürfnissen, Fragen und Ideen gewonnen, dass wir diese Expertise nun auch mit einer eigenen Redaktion qualitativ zur Verfügung stellen wollen. So unterschiedlich diese drei Gruppen auch sein mögen, sie verfolgen dennoch alle ein ähnliches Ziel: Erfolg in der Schule", kommentiert Stephan Bayer, Gründer und Geschäftsführer von sofatutor.com.
"Wir verfolgen für alle drei Magazine einen sehr offenen und kooperativen Ansatz, der die Zusammenarbeit mit anderen Medien, Bloggern und natürlich den Lesern selbst stark in den Vordergrund rückt." Besonderen Fokus legt Bayer auf das Lehrer-Magazin: "Wir möchten Schulen und Lehrern eine Plattform bieten, auf der sie von ihren Projekten, Erfahrungen und Erfolgen berichten können. Der gegenseitige Austausch zwischen Schulen und Lehrern sowie die Inspiration und Diskussion untereinander sollte in ganz Deutschland gefördert werden. Wir wollen hierfür eine zentrale Anlaufstelle bieten, wo zusätzlich auch Experten und Gastautoren aus der Praxis zu Wort kommen."
Alle drei sofatutor-Magazine bieten den Lesern auf jeder Seite schnelle Einstiege zu neuesten Kommentaren sowie besonders beliebten, neuen oder diskutierten Artikeln. Durch Kommentar- und Social-Media-Funktionen lassen sich alle Artikel unkompliziert besprechen sowie in Sozialen Netzwerken teilen und weiterleiten. Allein für die redaktionelle Betreuung wurde ein Team von vier Mitarbeitern aufgebaut.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!