Von Super Mario zu Dr. Kawashima
Großostheim, Februar 2008 - Videospiel und Schulbildung? Konsole statt Schulheft? Diese Gedanken werden sicherlich bei
einigen Lehrern, Pädagogen und Erziehern aufkommen, wenn sie Nintendo als Aussteller auf der didacta 2008 sehen. Dass beides gut zusammenpasst, Bildung mit einem Videospiel Hand in Hand gehen kann und auch Konsole und Schulheft sich durchaus ergänzen, das stellt Nintendo in Stuttgart vom 19. bis 23.02. auf der didacta 2008 in Halle 9 am Stand 9E59 vor.
Bildung und Lernen hören längst nicht mehr bei Schule, Lesebuch und Vokabelheft auf. Lebenslanges Lernen auf innovativen Wegen ist eine Anforderung, die im Alltag stetig
wichtiger wird. Denn die einst klaren Zuordnungen "Schule = Lernen" und "zu Hause = Freizeit" entsprechen nicht mehr der Realität. Hier findet eine Verschmelzung mit durchaus
positiven Folgen statt, wenn etwa aus der Freizeit akzeptierte Medien auch in der Schule eingesetzt werden. So wird durch Spaß ein motivierteres Lernen möglich.
Der japanische Videospielehersteller Nintendo hat, auch unter diesen geänderten gesellschaftlichen Voraussetzungen, den Begriff Videospiel neu definiert: Der tragbare Nintendo DS Lite und die TV-gebundene Konsole Wii erleichtern den Zugang zu Videospielen.
Einfache Stift- und Spracheingabe oder die Steuerung durch Bewegung machen den Weg frei für intellektuell fordernde, anspruchsvolle und pädagogisch wertvolle Spielinhalte für alle
Generationen. Symptomatisch dafür ist der Begriff "Gehirn-Jogging", der mittlerweile Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch gefunden hat.
Einfach mal ausprobieren und erleben ist das Motto am Nintendo-Messestand. Hier stehen aktuelle Touch!Generations-Spiele wie Dr. Kawashima: Mehr Gehirn-Jogging, Practise English! Meistern Sie typische Alltagssituationen oder Prof. Kageyamas
Mathematik-Training für den Nintendo DS Lite bereit. Körperliche und geistige Fitness werden mit der Wii bei Wii Sports trainiert.
In Zusammenarbeit mit der Langenscheidt Verlagsgruppe wird auf der didacta 2008 erstmals das elektronische Langenscheidt Basic Wörterbuch Englisch vorgestellt. Das Wörterbuch ist auch für die Sprachkombinationen Französisch-Englisch, Italienisch-Englisch und Spanisch-Englisch erhältlich. Ziel beider Unternehmen ist es, mit der Produktreihe die Entwicklung von interaktiven Softwareprodukten für Spieleplattformen und -konsolen zu unterstützen und so spielerisches Sprachenlernen zu fördern.
Besucher des Messestands von Epson in Halle 7 Stand D89/90
werden darüber hinaus Big Brain Academy für Wii spielen können.
Lehrer, Pädagogen und Erzieher können sich bei verschiedenen Vorträgen zu Themen rund um das Lernen mit Videospielen oder den geänderten Anforderungen durch das lebenslange Lernen
informieren. Gemeinsam mit Ansprechpartnern von Nintendo kann erörtert werden, wie und ob eine mobile Konsole wie der Nintendo DS Lite in den Unterricht eingebunden werden kann.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!