Themen
EU AI Act
Working with AI Systems in Real Time
Karlsruhe (GER)/Bäretswil/Zurich (CH), April 2025 - Dr. Daniel Stoller-Schai is an expert in digital collaboration, AI-supported learning and transformation. As CEO of Collaboration Design GmbH and Co-CEO of the Digital Education Institute, he develops strategies for integrating AI into work and education concepts. At the LEARNTEC Congress, he will be offering a workshop on Wednesday, May 7 from 10:45 a.m. to 12:15 p.m. on "Live Prompting and Legal Wrap".
In Echtzeit mit KI-Systemen arbeiten
Karlsruhe/Bäretswil/Zürich, April 2025 - Dr. Daniel Stoller-Schai ist Experte für digitale Zusammenarbeit, KI-gestütztes Lernen und Transformation. Als CEO von Collaboration Design GmbH und Co-CEO des Digital Education Institute entwickelt er Strategien zur Integration von KI in Arbeits- und Bildungskonzepte. Auf dem LEARNTEC Kongress bietet er am Mittwoch, den 7. Mai von 10.45 bis 12.15 Uhr einen Workshop an, in dem es um "Live Prompting und Legal Wrap" geht.
KI-Kompetenz leicht gemacht: Neue KI-Kurse zum EU AI Act
München, März 2025 - Seit Inkrafttreten von Artikel 4 des EU AI Acts steht die Schulungspflicht für KI-Kompetenzen im Fokus: Unternehmen müssen ihre Mitarbeitenden umfassend zu KI-Grundlagen schulen und den entsprechenden Nachweis erbringen. youknow bietet maßgeschneiderte KI-Trainingslösungen - inklusive Zertifikat, das die geforderten KI-Kompetenzen bestätigt.
X-CELL launcht eLearning zu Künstlicher Intelligenz
Düsseldorf, März 2025 - Mit dem neuen eLearning "Künstliche Intelligenz: Chancen nutzen, Risiken minimieren" erfüllen Organisationen die Schulungsanforderungen des EU AI Acts und vermitteln Grundlagenwissen für den verantwortungsvollen Umgang mit KI.
» MEHRWebinar: Künstliche Intelligenz in der eLearning-Produktion
München, März 2025 - Am 30. April 2025 um 10 Uhr findet ein kostenfreies Webinar zum Thema KI-gestützte eLearning-Produktion statt. Die Experten von Fischer, Knoblauch & Co., Thomas Knoblauch und Guy Fischer, geben einen praxisnahen Überblick darüber, wie künstliche Intelligenz die Entwicklung digitaler Lerninhalte verändert und welche Herausforderungen und Potenziale sich daraus ergeben.
KI-Campus: Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz
Berlin/Essen, März 2025 - Der KI-Campus ist eine Gemeinschaftsinitiative, die einzigartige Strukturen für Bildungsinnovationen auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene schafft. Seine Arbeit gliedert sich in mehrere Projekte, die KI- und Datenkompetenzen durch innovative, digitale Lernangebote stärken. Vier Online-Kurse stehen aktuell zur Anmeldung bereit.
» MEHR"Der größte Fehler wäre es, KI nur als Effizienztreiber zu betrachten"
Freiburg i.Br., März 2025 - Die Haufe Akademie ist ein wichtiger Anbieter für Qualifizierung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Ihr Geschäftsführer Christian Friedrich verantwortet den Bereich Digital Learning Solutions. Hier motiviert ihn der Gestaltungsspielraum und seine Aufgabe, die Dinge anzugehen, die morgen gesellschaftlich wichtig werden. CHECK.point eLearning sprach mit ihm über den Wandel und die Herausforderungen, die der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) mit sich bringt.
youknow: Webinar-Reihe "Lernen neu denken"
München, Februar 2025 - Mitte März startet bei der youknow GmbH die diesjährige Webinar-Reihe "Lernen neu denken", in der es um kreative Lösungen für aktuelle Corporate Learning-Herausforderungen geht. Moderator Friedl Wynants, Geschäftsführer von youknow, trifft dabei auf L&D-Profis aus der Praxis, mit denen er sich u.a. zu Themen wie der Schulungspflicht, die sich durch den EU AI Act ergibt, mit Ressourcenmanagement im L&D und mit den Besonderheiten bei der Schulung externer Zielgruppen austauscht.
Auf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.