Erlebniswelt für neues Arbeiten: NEW WORK EVOLUTION
Karlsruhe, März 2025 - In der TÜV-Weiterbildungsstudie 2024 gaben fast die Hälfte der befragten Unternehmen an, dass die Anpassung an Digitalisierung und New Work ihre Unternehmen massiv beeinflusst, mehr als ein Drittel betrachten neue agile Arbeitsmethoden als entscheidenden Faktor. Die NEW WORK EVOLUTION ist 2022 als Sonderschau der Messe für digitale Bildung LEARNTEC gestartet und seit 2023 eine eigenständige Fachmesse. Welche Bandbreite das Thema inzwischen hat, zeigen die Ausstellenden und Partner der NEW WORK EVOLUTION vom 6. bis zum 8. Mai in Karlsruhe.
Vor Ort erwarten die Fachbesuchenden rund 60 Ausstellende und Partner sowie mehr als 80 Speaker und Podcaster auf den vier Bühnen der Halle 3. Im Fokus der Messe und Erlebniswelt stehen die vier Schlüsselthemen People & Culture, DE&I, Technology und Offices.
People & Culture: YourCoaches stellen im Rahmen der NEW WORK EVOLUTION erstmals ihr neues Führungskräfteprogramm KOMPASS vor und laden zum Workshop für persönlichkeitsorientierte Teamentwicklung. Die Perspektur präsentiert vor Ort ihr Change Management Playbook und informiert über Multiplikatoren-Training und interkulturelles Change Management. Eine weitere Messepremiere hat Emendare im Gepäck: Ihr modulares Mikrotraining ist ein Ansatz zur individuellen Begleitung von Unternehmen auf dem Weg zur adaptiven Organisation. Der Fachverlag Franz Vahlen stellt Neuheiten aus seinem Lektorat vor und inspirierende Fachliteratur zu New Work, Agilität und Leadership.
In der Rubrik Technology ist unter anderem Stratos mit dabei. Deren Software-Lösung leitet Firmen strukturiert durch Entscheidungsprozesse und macht New Work-Methoden auch klassischen Unternehmen zugänglich. Probonio unterstützt mit seiner App die Steuerung von Mitarbeitenden-Benefits – ob Sachbezüge, Essenszuschuss, Mobilitätsbudget und weitere steuerfreie Angebote für Mitarbeiter. Aussteller Zgoll stellt eine Mixed Reality-App vor, die bereits bestehende Softwareanwendungen in Gebäuden wie Raumbuchung, Arbeitsplatzbuchung, Gebäudesteuerung in einer Nutzeroberfläche bündelt und per Mixed Reality dort anzeigt, wo sie gebraucht wird. Rund um Künstliche Intelligenz im HR-Bereich dreht sich der Messeauftritt von Adacor.
DE&I: Berufundfamilie berät und informiert über Audits zu Vielfalt und familiengerechten Angeboten in Beruf und Hochschule. Einen Blick in die Praxis bietet die Kreissparkasse Böblingen – und stellt in Workshops vor, wie New Work, Vielfalt und Mental Health bei regionalen Sparkassen umgesetzt wird.
Im Themenblock Office stehen Planungsbüros und Möbelhersteller im Fokus. Die raum rebellen setzen auf nachhaltige und flexible Raumkonzepte. Future Office informiert über seine Active Office Lösungen, die zu mehr Bewegung im Büro motivieren sollen. Wow tomorrow macht mit seinen "Workspace Performance Insights" die Qualität von Büros messbar und zeigt auf, wie gut das jeweilige Büro die Mitarbeitenden in Ihrer Arbeit unterstützt.
"Veränderung und Empowerment"
Lily Kruse, Future Founder des Ausstellers HYBEAM, einem Anbieter von Mixed Reality Lösungen für hybride Workshops, sagt: "Die NWE ist für mich eine Veranstaltung rund um Veränderung und Empowerment. Ich gehe jedes Mal mit einem unglaublich bestärkten Gefühl aus der Messe, da ich neue Sichtweisen und Werkzeuge an die Hand bekommen habe, die ich gleich umsetzen möchte!"
Projektleiterin Stefanie Ruf: "Bei der NEW WORK EVOLUTION verschwimmen die Grenzen zwischen Ausstellenden und Besuchenden – und das soll ganz bewusst so sein! Denn die NWE ist ein Treffpunkt für Austausch unter Gleichgesinnten. Die Menschen sind vom Potenzial neuer Arbeitsformen überzeugt und wollen hier bei uns Inspiration für ihre ganz individuellen Herausforderungen gewinnen."
Vom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!