Diskussion zur Social Media-Nutzung an Schulen
Hannover, April 2025 - Was nützt ein Social Media-Verbot für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren? Was würde sich dadurch an Schulen verändern? Welche Verantwortung tragen Schulen, was den Social Media-Konsum bei Schüler:innen angeht und wie können Schulleitungen und Lehrkräfte dieser gerecht werden? Diese Fragen werden in der Veranstaltung "Digitaler Drahtseilakt: Umgang mit Social Media an Schulen" mit Schüler:innen und Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis am Dienstag, den 6. Mai um 11.30 Uhr auf der Messe LEARNTEC beleuchtet.
Es diskutieren der Lehrer, Schulbuch-Autor und Podcaster Florian Nuxoll und die Mediendidaktikerin Elke Höfler mit den Schülerinnen Malena und Joya aus Hessen. Julia Reinking, Geschäftsführerin des Friedrich Verlags, moderiert das Gespräch.
Im Mittelpunkt steht auch, welche Rolle Schulen in der digitalen Aufklärung und Erziehung einnehmen können und sollten. Ziel ist es, Schulleitungen und Lehrkräften konkrete Anregungen zu geben, wie der Drahtseilakt in ihren Institutionen gelingen kann.
Die Handy-Nutzung an Schulen und der Social-Media-Konsum von Kindern und Jugendlichen ist momentan ein breit diskutiertes Thema – in den Medien genauso wie auf Seiten der Bildungsminister:innen in den Bundesländern.
Die Veranstaltung im Überblick:
- "Digitaler Drahtseilakt: Umgang mit Social Media an Schulen"
- Dienstag, 06.05.2025, 11.30 bis 12.15 Uhr
- Podiumsgäste: Lehrer, Schulbuch-Autor und Podcaster Florian Nuxoll; Mediendidaktikerin Elke Höfler, die Schülerinnen Malena und Joya aus Hessen
- Moderatorin: Julia Reinking, Geschäftsführerin des Friedrich Verlags
- Veranstaltungsort: Panel A, dm-arena, Halle 4
Auf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.