Themen
Digitale Lernmedien
Digitale Lernmedien für Auszubildende
Hüllhorst/Berlin, Dezember 2018 - Unter dem Motto "Content first" findet am 19. Februar 2019 in Berlin die neue Konferenz NEXTLEARN zum digitalen Lernen in der Berufsausbildung statt. Die Auftaktveranstaltung beschäftigt sich mit dem Markt digitaler Trainingsmaterialien für Auszubildende.
» MEHRElektro- und informationstechnisches Handwerk nutzt Chancen
Oldenburg, Januar 2017 - Die Verfügbarkeit von hoch qualifizierten Fachkräften – zusätzlich mit hoher Medienkompetenz - ist eine grundlegende Voraussetzung für die Innovationskraft im Bereich der Elektro- und Informationstechnik. Diese Entwicklung stellt auch an die Aus- und Weiterbildung in den Betrieben der elektro- und informationstechnischen Handwerke neue Anforderungen, auf die sie flexibel reagieren müssen. Notwendig ist daher die Nutzung neuer Lern- und Wissenswerkzeuge sowie einer integrierten Kommunikations-Plattform für die Zielgruppe Elektro- und IT-Handwerk, die insbesondere von den Auszubildenden und den Ausbildern genutzt wird.
eLearning-Workshops im Herbst und Winter 2016/2017
Frankfurt a.M., August 2016 - Am 27. Oktober startet die eLearning-Workshopreihe von studiumdigitale zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre. Neu im Programm sind die Workshops "Digitale Lernmedien barrierefrei gestalten" und "Open Educational Resources – Offene Bildungsressourcen finden, nutzen und erstellen".
» MEHRAuf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.