Themen
immersives Lernen
Neue Partnerschaft zwischen AR-Experts GmbH und Know How! AG
Stuttgart, Juni 2024 – Die Know How! AG freut sich, die strategische Partnerschaft mit AR-Experts GmbH bekannt zu geben. Die wegweisende Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Möglichkeiten des digitalen Lernens durch die Integration von Augmented Reality (AR) zu revolutionieren.
» MEHRErweiterung bestehender Lern-Infrastrukturen um AR, VR und KI
München, Mai 2024 - Der Münchner eLearning-Spezialist memoray, Geschäftsbereich memoray immersive, präsentiert auf der LEARNTEC 2024 sein neuestes Produkt: ILX ist eine Plattform für immersives Lernen. ILX kombiniert Technologien wie Augmented-, Mixed-, Virtual Reality und Künstliche Intelligenz.
» MEHRDie Zukunft der digitalen Kollaboration, Räumlichkeit & Interaktion
Werdum, März 2024 - (von Torsten Fell) In einer Welt, in der die Grenzen zwischen digitaler und physischer Realität zunehmend verschwimmen, gewinnen Konzepte wie Mixed Reality (MR) und Spatial Computing an Bedeutung. Schauen wir uns einmal diese zukunftsweisenden Technologien, ihre Unterschiede und ihre potenzielle Rolle in der Gestaltung unserer Interaktion mit der digitalen Welt genauer an.
Virtual Reality Content – schon wieder ein alter Hut?
Graz, März 2024 - (von Bernhard Panholzer, M.I.T eSolutions) Der Hype um VR-Inhalte ist noch gar nicht lange her – jeder brauchte plötzlich VR-Trainings, auf einschlägigen Fachmessen stand man Schlange um eine der begehrten VR-Brillen aufsetzen und ausprobieren zu dürfen. Mit der erschwinglich werdenden Hardware mit Kampfpreisen unter 300 Euro war auch das Investitionsrisiko klein geworden. Aber irgendwie ist es ein wenig still geworden um dieses Thema. War es eine Seifenblase? Hat man sich enttäuscht abgewendet? Blieben die Success Stories aus?
» MEHRDie TÜV Nord Group investiert in immersives Lernen und XR
Hamburg/Darmstadt, Januar 2024 - 3spin Learning, Anbieter einer Software zur Erstellung immersiver Lernerlebnisse mit Hilfe von Virtual Reality (VR) und Künstlicher Intelligenz (KI), erhält Wachstumsfinanzierung der TÜV NORD GROUP. Mit der Business Unit People & Empowerment zählt TÜV NORD GROUP zu einem der größten Bildungsanbieter Deutschlands.
» MEHRVirtual Reality im eLearning
Linz, September 2023 - Bereit für eine Lernerfahrung, die alle Grenzen sprengt? Mit clickandlearn lässt sic die aufregende Welt der virtuellen Realität im eLearning entdecken - am 11. Oktober 2023 von 13 bis 15 Uhr. In diesem eLearning-Community Event von clickandlearn wird erlebbar, wie VR-Trainings die Bildungslandschaft revolutionieren.
» MEHRImmersives Lernerlebnis mit EscapeRooms
München, November 2021 - Ein virtueller EscapeRoom vermittelt Lerninhalte spielerisch, interaktiv und auf unterhaltsame Weise. Fischer, Knoblauch & Co. bietet am 8. Dezember von 11 bis 11.45 Uhr ein solches Lernerlebnis über MS Teams an.
» MEHR"Entdecken Sie eine Welt des Lernens ohne Grenzen"
Berlin, September 2019 - Die OEB hat ihr Konferenzprogramm für die diesjährige Veranstaltung vom 27. bis 29. November im Hotel Intercontinental Berlin bekannt gegeben. Zur 25. Auflage der OEB und Learning Technolgies, legt die Konferenz den Fokus auf folgende Schlüsselthemen: KI, Blockchain im Bildungswesen, selbstgesteuertes Lernen am Arbeitsplatz, immersives Lernen mit Budgeteinschränkungen, Lernräume im digitalen Zeitalter, Studierende als Changemaker des digitalen Wandels, Hologramme als Bildungstools, Beschäftigungszentrierte Lernleistungen, Einfluss staatlicher Regelungen auf das private Bildungswesen sowie Agile L&D-Teams.
3spin: Lernen mit Augmented und Virtual Reality
Darmstadt/München, Juni 2019 – 3spin DREAM ermöglicht die einfache Erstellung und Verbreitung von Virtual Reality und Augmented Reality Trainings. Unternehmen und Agenturen können Schulungen ohne eigene Programmierung selbst in AR & VR erstellen, verwalten und auswerten. Dabei werden 3D Modelle, Videos, Bilder und Text im Browser mit vorgefertigten Interaktionen verknüpft. Die Trainings können dann flexibel auf AR & VR Brillen wie Microsoft HoloLens, sowie auf Tablets durchgeführt werden.
» MEHREin Blick in die Zukunft des Corporate Learning
Wien, Mai 2017 – (von Tobias Schwarzbauer, CREATE.21st century) Personalentwicklung in virtuellen Realitäten, kann das funktionieren? Aktuellen Entwicklungen ist ein eindeutiges Ja zu entnehmen. Virtual Reality bietet abwechslungsreiche Möglichkeiten für einen ganzheitlichen Einsatz von Lernerlebnissen und einen nachhaltigen Wissenstransfer. Auch die eLearning-Agentur CREATE.21st century ist sich dessen sicher und entwickelt praxisnahe VR-Lösungen für ein zukunftsfähiges Corporate Learning.
Vom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!