Themen
immersives Lernen
Wie KI und VR die Schulung von Soft Skills revolutionieren
Wien, März 2025 - Die Weiterbildung von Soft Skills durch KI-generierte Gesprächssimulationen in Virtual Reality (VR) bietet Unternehmen wie Wien Energie völlig neue Trainingsmöglichkeiten. In einem Gespräch mit Verena Mur, Personalentwicklerin bei Wien Energie, Thomas Dorner, Spezialist für konzeptionelle Inhalte und Gesprächsführung, und Johannes Schneider, technischer und didaktischer Leiter für VR-gestützte eLearning-Erfahrungen reflektieren sie ihre gemeinsamen Erfahrungen mit dieser Technologie und die Zukunftsperspektiven im Bereich des digitalen Lernens.
» MEHRXR in der Hochschullehre – was leisten immersive Technologien?
Tübingen, März 2025 - Ein großer Anwendungsbereich des immersiven Lernens ist die Hochschullehre. Das Portal e-teaching.org hat jüngst einen Überblick über aktuelle Projekte und Anwendungen in der Lehre gegeben. Denn die Integration von XR in die Lehre bietet vielfältige Möglichkeiten, Lernumgebungen praxisnah und interaktiv zu gestalten. Lerninhalte wie historische Stätten, weit entfernte Orte oder auch Einblicke in den menschlichen Körper lassen sich durch XR-Anwendungen anschaulich vermitteln. Darüber hinaus fördern sie neue Formen der Interaktion und Zusammenarbeit, etwa in virtuellen Laboren oder interaktiven Mixed-Reality-Szenarien.
» MEHRImmersives Lernen in der Gastronomie
Amsterdam, März 2025 - Als niederländisches Gastronomie- und Cateringunternehmen setzt Albron seit langem auf unterschiedlichste Weiterbildungsmaßnahmen und hat dabei festgestellt: Immersives Lernen mit VR entspricht seiner Unternehmenskultur, die auf Inklusivität und Diversität ausgerichtet ist. Dabei konzentriert sich das VR-Training bei Albron darauf, jüngeren Mitarbeitern Fähigkeiten im Gastgewerbe wie Cross- und Upselling zu vermitteln.
» MEHRImpulspapier: "Lernen in immersiven Welten"
Berlin, März 2025 - Ein sogenanntes "Impulspapier", das der bitkom e.V. vorgelegt hat, beleuchtet u.a. das immersive Lernen im Zusammenhang mit Virtual Reality. Dabei ist In den letzten Jahren im Umfeld der Aus- und Weiterbildung immer wieder das Thema Kompetenzentwicklung, Erlebnispädagogik und die Steigerung des Engagements der Lerner diskutiert worden. Darüber haben sich Sünne Eichler, Beratung für Bildungsmanagement, und Torsten Fell, Gründer und Institutsleiter des Institute for Immersive Learning, unterhalten.
» MEHRIn eine neue Sprache eintauchen
Berlin, März 2025 - Immersives Lernen bietet spannende Möglichkeiten für den Erwerb einer neuen Sprache und ist auch für das Corporate Learning bestens geeignet. Der Ansatz fördert eine tiefgreifende Verarbeitung, indem das Gehirn sprachliche Strukturen mit realen Lebenssituationen verknüpft. So werden nicht nur theoretische Kenntnisse aufgebaut, sondern auch praktische Fertigkeiten trainiert, die den direkten Transfer in den Alltag erleichtern. Bei der Umsetzung gibt es jedoch einige wichtige Punkte zu beachten.
VR4Kids erhält Corporate Digital Responsibility Award 2024
München/Berlin, Februar 2025 - Das Projekt VR4Kids wurde beim renommierten Corporate Digital Responsibility Award 2024 mit dem Award für "Verantwortungsvolle Innovationen" ausgezeichnet. Diese Anerkennung durch den Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und die Bayern Innovativ GmbH unterstreicht die Relevanz verantwortungsvoller digitaler Innovationen und bestätigt den gesellschaftlichen Mehrwert von VR4Kids.
» MEHRKostenfreies Webinar zum Thema Gamebased Learning
München, November 2024 - Am 12. Dezember 2024 um 10 Uhr lädt Fischer, Knoblauch und Co (FKC) zu einem Webinar zum Thema Gamification und immersive Lernmethoden. Die FKC-Expertin Raphaela Gaßmann zeigt, wie spielerische Elemente und interaktive Konzepte eLearning-Inhalte lebendig machen und nachhaltigen Lernerfolg fördern.
» MEHRRevolution in Effizienz, Training und Zusammenarbeit
Werdum, November 2024 (von Torsten Fell) In einer sich rasant entwickelnden, digital vernetzten Welt präsentiert das Dokument "Industrial Metaverse Research Study" eine fundierte und zukunftsweisende Analyse des industriellen Metaversums. Es beleuchtet, wie das Zusammenspiel von digitalen Zwillingen, Echtzeit-Datenintegration und immersiven Technologien wie VR und AR die Industrie grundlegend verändert. Mit diesem Bericht liefert S&P Global Market Intelligence eine tiefgehende Betrachtung der Chancen und Herausforderungen, die mit der Transformation zu einem vollständig vernetzten digitalen Ökosystem einhergehen.
Wie Text das VR-Erlebnis beeinflusst
Werdum, August 2024 - (von Torsten Fell) Ein wesentliches Merkmal von Virtual Reality ist das Eintauchen, also das Gefühl, vollständig in eine virtuelle Welt integriert zu sein. Zu viel Text kann dieses Eintauchen stören und den Benutzer aus der Erfahrung reißen. Nutzer möchten in der Regel intuitiv und schnell in eine VR-Welt eintauchen, ohne lange Texte lesen zu müssen. Dies stellt Entwickler vor die Herausforderung, Informationen möglichst effizient und immersiv zu vermitteln.
Xeropan: Sprachenlernen mit KI und Real-Life Inhalten
Frankfurt a.M., Juni 2024 – Die Xeropan Sprachlern-App revolutioniert die Art und Weise, wie Menschen Englisch, Spanisch, Französisch und Deutsch von zu Hause aus lernen können. Durch interaktive, realitätsnahe Inhalte und modernste KI-Technologie bietet Xeropan eine umfassende und unterhaltsame Sprachlernerfahrung, die sowohl für Gelegenheitslerner als auch für ernsthafte Studenten konzipiert ist. Die Verbindung aus Expertenpädagogik und Storytelling hebt Xeropan hervor.
» MEHRAuf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!