Themen
Bitkom e.V.
Das sind Deutschlands neue Smart Schools
Berlin, April 2025 - Lesen, Schreiben, Rechnen – und digitale Kompetenzen. Lernen findet heute längst nicht mehr nur mit Kreide, Tafel und Schulbuch statt, moderne Bildung verbindet bewährte Methoden mit digitalen Technologien und neuen Lehrformaten. Wie das erfolgreich gelingen kann, zeigt eine Vielzahl digitaler Vorreiterschulen in Deutschland. Acht weitere solcher Vorreiterschulen hat der Digitalverband Bitkom die Auszeichnung "Smart School" verliehen.
» MEHRBildungskonferenz 2025: Wie stoßen wir Veränderung an?
Berlin, Februar 2025 - Unser Verständnis von Bildung und Lernen muss sich grundlegend ändern. Während sich die Welt rasant digitalisiert und weiterentwickelt, scheint die Zeit in unseren Bildungseinrichtungen allerdings stillzustehen. Wie bringen wir eine Veränderung ins Rollen? - fragt der Bitkom auf seiner jährlichen Bildungskonferenz am 2. und 3. April 2025.
» MEHRTrendreport "Künstliche Intelligenz in Learning & Development"
Berlin, August 2024 - lediglich 3 Prozent der deutschen Unternehmen setzen laut einer Bitkom-Umfrage bereits generative KI ein. Das Potential von KI wird damit nur schleppend in bestehende Unternehmensprozesse integriert und zentral gesteuert. Auch im Bereich Corporate Learning besteht enormes KI-Potenzial und die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig. Der Bitkom e.V. hat hierzu aktuell einen Trendreport veröffentlicht.
» MEHRInnovationspreis für digitale Bildung delina 2024
Karlsruhe, Juni 2024 - Der Innovationspreis für digitale Bildung delina wird auch 2024 wieder auf der LEARNTEC ̶ Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung ̶ in den vier Kategorien "Frühkindliche Bildung und Schule", "Hochschule", "Aus- und Weiterbildung" und "Gesellschaft und lebenslanges Lernen" verliehen. Die nominierten Projekte reichen von Lautlese- und KI-Tutoren über innovatives Workplace Learning in der Stadtverwaltung bis hin zu VR-Trainings für Intensivpflegepersonal und Augmented Reality-Spiele zur Museumserkundung.
Dr. Ralf Wintergerst ist neuer Bitkom-Präsident
Berlin, Juni 2023 - Dr. Ralf Wintergerst ist neuer Präsident des Digitalverbands Bitkom. Wintergerst wurde im Rahmen der Bitkom-Jahrestagung in Berlin einstimmig gewählt. Er folgt auf Achim Berg, der die laut Satzung maximal möglichen drei Amtszeiten erreicht hat. Wintergerst wird in den kommenden beiden Jahren für die gut 2.200 Mitglieder des Bitkom mit ihren in Deutschland mehr als zwei Millionen Beschäftigten sprechen. Ulrich Dietz, Vorsitzender des Verwaltungsrats der GFT Technologies SE, wurde als Bitkom-Vizepräsident bestätigt.
Sieben Highlight-Aktionen zum Digitaltag
Berlin, Juni 2020 - Wie geht Zivilcourage im Netz? Wie kann das Freiwillige Soziale Jahr mit digitalen Projekten verbunden werden? Und wie verändert die Digitalisierung die Landwirtschaft? Um diese und andere Fragen dreht sich der erste Digitaltag in Deutschland, der am 19. Juni 2020 stattfindet. In zehn Kategorien sind bereits mehr als 500 virtuelle Veranstaltungen verschiedenster Formate für digitale Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen angemeldet.
» MEHRHannover Messe bringt Industrie 4.0 in die Praxis
Hannover, April 2018 - Vernetzte Maschinen, das Internet of Things und Big Data: Die Hannover Messe zeigte, wie Industrie und Internet zusammenwachsen. Rund 5.000 Aussteller aus mehr als 75 Ländern haben fünf Tage lang den neuesten Stand in Sachen Digitalisierung und Vernetzung von Produktionsabläufen auf der weltweit größten Industrieschau präsentiert. "Die Hannover Messe hat der Industrie 4.0 zusätzlichen Schwung gegeben. In Hannover wurde gezeigt, dass die Visionen der vernetzten Produktion jetzt Realität werden", sagt Bitkom-Präsident Achim Berg.
Achim Berg ist neuer Bitkom-Präsident
Berlin, Juni 2017 - Achim Berg ist neuer Präsident des Digitalverbands Bitkom. Der 53-Jährige wurde jetzt im Rahmen der Bitkom-Jahrestagung in Berlin einstimmig gewählt. Er folgt auf Thorsten Dirks, der nach seinem Wechsel von Telefónica Deutschland in den Lufthansa-Vorstand als Eurowings-Chef nicht erneut kandidierte. Berg wird in den kommenden beiden Jahren für die mehr als 1.700 Mitglieder des Bitkom mit ihren in Deutschland zwei Millionen Beschäftigten sprechen.
Auf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.