Themen
BMI
Repository für Open Source Code im Pilotbetrieb
Stuttgart/Berlin, Mai 2021 "Public Money, Public Code" ist eine der großen Chancen für nachhaltige Software-Entwicklung, die nur mit Open Source Software möglich ist. Der Gedanke dahinter: Mit öffentlichen Geldern entwickelte Software sollte sowohl anderen Verwaltungsebenen zugänglich sein, als auch Gesellschaft und Industrie nutzen und zur Weiterentwicklung frei zur Verfügung stehen. Damit freier Zugriff auf diese Software möglich ist, braucht es eine Plattform, einen "Ort für öffentlichen Code". Ein erstes Zuhause für öffentlichen Code entsteht ab sofort in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg.
» MEHRECDL für die Grundausbildung der Österreichischen Polizei
Wien, Oktober 2018 - Ab sofort werden alle angehenden Polizisten und Polizistinnen verpflichtet den ECDL (Europäischer Computer Führerschein) im Zuge ihrer Ausbildung zu absolvieren. Ein entsprechender langfristiger Kooperationsvertrag wurde von Wilfried Seyruck, Präsident der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG), und Norbert Leitner, Direktor der Sicherheitsakademie (SIAK) des Innenministeriums (BMI), unterzeichnet.
» MEHRAuf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.