Themen
Mensch-Maschine-Interaktion
"Skills Tracking macht Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sichtbar"
Karlsruhe/Heidelberg, April 2025 - Dr. Leila Mekacher ist eine leidenschaftliche Ingenieurin, Unternehmerin, Leiterin für digitale Forschung und Innovation, MINT-Botschafterin und Gründerin des Technological Education Center am SRH Berufsbildungswerk (Deutschland). Auf dem LEARNTEC Kongress spricht sie am Mittwoch, den 7. Mai um 15 Uhr über "Immersive Lernumgebungen und Skills Tracking".
Online-Kurs "Mensch-Maschine-Interaktion" auf KI-Campus
Berlin, April 2021 - Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat seinen ersten Online-Kurs für den KI-Campus, die Lernplattform für Künstliche Intelligenz, entwickelt. Prof. Dr. Antonio Krüger, CEO des DFKI, und Prof. Dr. Andreas Butz, Inhaber des Lehrstuhls für Mensch-Maschine-Interaktion an der Ludwig-Maximilians Universität München (LMU) ermöglichen mit dem Kurs einen Einstieg in das Thema aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven. Insgesamt produziert das DFKI fünf eigene Online-Kurse für den KI-Campus.
» MEHRLeben, Arbeit und Bildung unter Einfluss von KI-Technologie
München, Juli 2020 - Das Projektteam "Betriebliche Arbeitswelt in der Digitalisierung" veröffentlichte gemeinsam mit dem MÜNCHNER KREIS e.V. die Zukunftsstudie VIII Leben, Arbeit, Bildung 2035+. Die Studie fragt nach Veränderungen in unseren zentralen Lebensbereichen, die bis 2035 durch KI herbeigeführt oder beeinflusst werden.
» MEHRLernen durch die Reflexion der Erfahrung
Königswinter, Dezember 2018 - "Wie Alexa, Chat-Bots & Co. das Lernen individualisieren und den Transfer verbessern", dieser Frage ist Torsten Hardieß nachgegangen. Gemeinsam mit seinem Team forscht der Psychologe zur Frage wie Mensch-Maschine-Interaktionen in der Personal- und Persönlichkeitsentwicklung erfolgreich genutzt werden können. Im LEARNTEC-Kongress spricht er am 31. Januar 2019 um 10.45 Uhr.
Vom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!