Themen
eduBeacons
Lernen und Arbeiten mit eduBeacons, QR-Codes & Co.
Aachen, März 2020 - Das klassische "Lernen auf Vorrat" kann die Anforderungen an das Lernen im Kontext der digitalen Transformation nicht erfüllen. Notwendig ist vielmehr eine Form des Lernens, die den Mitarbeitern ermöglicht, situativ und bedarfsgerecht im Kontext der Arbeit zu lernen. Insbesondere in der Industrie 4.0 werden situative Lernformen eine zentrale Rolle spielen und das "Lernen auf Vorrat" in vielen Bereichen ablösen.
» MEHRPerformance Support mit eduBeacons & dem WP E-NSTRUCTOR
Aachen, Juni 2019 - Mit der neuen mobilen Lernwelt "WP E‑NSTRUCTOR" von Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik können Störungen in Bäckereimaschinen schneller behoben und Wartungen einfacher durchgeführt werden. Möglich wird dies durch ein eLearning-Pilotprojekt, bei dem sogenannte eduBeacons, das sind kleine Bluetooth-Sender, eingesetzt werden. Diese machen das Wissen direkt an der Maschine, die repariert werden soll, verfügbar.
Lernen und Arbeiten mit eduBeacons, QR-Codes & Co.
Auf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.