Themen

Integration

Sieben Tipps, wie digitales Onboarding gelingen kann

München, November 2022 - Ein gelungener Onboarding-Prozess ist ein wesentlicher Baustein, um Mitarbeitende langfristig an das Unternehmen zu binden. Die wirtschaftliche Relevanz des  Onboardings ist also keineswegs zu unterschätzen – gerade in Zeiten von akutem Fachkräftemangel. In Zeiten von Home-Office und Remote Work findet Onboarding immer häufiger digital und virtuell statt. Welche Phasen es dabei gibt und wie digitales Onboarding zum Erfolg wird, stellt die youknow GmbH in einem Blogartikel vor.

» MEHR

bitkom e.V.

Wie Homeoffice-Arbeitsplätze richtig ausgestattet sein sollten

Berlin, August 2021 - Von zu Hause aus arbeiten ist seit Ausbruch der Corona-Pandemie zur neuen Normalität in der Arbeitswelt geworden, auch in der öffentlichen Verwaltung. Künftig werden dezentrale und hybride Arbeitsformen weiter an Bedeutung gewinnen. Insbesondere der öffentliche Sektor steht dabei vor der Herausforderung, bei der Ausstattung der Homeoffice-Arbeitsplätze und der dafür notwendigen Beschaffung die verschiedenen technischen, organisatorischen und ergonomischen Aspekte in den Blick zu nehmen. Zur Unterstützung der Verantwortlichen hat der Digitalverband Bitkom deshalb einen Leitfaden "Arbeiten im Homeoffice. Empfehlungen für die Arbeitsplatzgestaltung" veröffentlicht.

» MEHR

Poly Studio P Serie

Poly launcht neue Videolösungen für das Home-Office

München, Februar 2021 - Poly hat eine neue Reihe professioneller Videolösungen für das Home-Office vorgestellt. Die Poly Studio P Serie basiert auf der Audio- und Videokompetenz von Poly und bietet ihren Nutzern die Freiheit im Arbeitsleben überall dort professionell zu kommunizieren, wo dies erforderlich ist. Die Studio P Serie umfasst die Poly Studio P5-Webcam, die Studio P15-Videobar und das Studio P21-Display. Mit den Poly Studio P5 Kits gibt es zudem ein sofort einsatzbereites Bundle. 

» MEHR

Stimmungsbild

Die eLearning-Branche im Corona-Modus

Berlin, März 2020 - Corona oder Covid-19 ist das alles dominierende Thema dieser Tage. Die Frage, die sich bei immer mehr Einschränkungen des täglichen Berufslebens stellt: Hilft diese Krisensituation die Digitalisierung voranzutreiben? Sich in die Erfordernisse von "New Work" einzuarbeiten? Alte Gewohnheiten zu überwinden und auch angemessenen Ersatz für die allseits beliebte Präsenzkultur ausfindig zu machen? Beflügelt Corona die Kreativität oder machen die massiven Einbußen das (Geschäfts-)Leben schwer? CHECK.point eLearning sprach mit Vertretern der deutschen und österreichischen eLearning-Branche.

» MEHR