Themen
Trendforschung
Studie Lernen 2040: Frauenhofer-Institut befragt ExpertInnen
Bremen, August 2022 - Das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE) aus Wachtberg bei Bonn entwickelt Technologien und Prozesse mit dem Ziel, existenzbedrohende Risiken frühzeitig zu erkennen, zu minimieren und beherrschbar zu machen. WissenschaftlerInnen der Abteilung "Mensch-Maschine-Systeme" (MMS) haben mit der Studie "Lernen im Jahr 2040" aktuell ein Szenario für das zukünftige Lernen entworfen. Im Mittelpunkt stehen vor allem die zentralen Fragen nach dem wo, wann, wie, womit und was wir lernen werden.
» MEHRtts fragt: Sind Sie bereit für die digitale Zukunft?
Heidelberg, Juli 2021 – Auch wenn diese Frage bereits seit Jahren eine der zentralsten ist, die sich Unternehmen stellen, so hat sie im Zuge der Pandemie noch einmal an Dringlichkeit gewonnen. Die Auswirkungen von Covid-19 gleichen einem Katalysator für die digitale Transformation. Wie bereitet man sich nachhaltig auf die neue Geschäftswelt vor? Einen Blick voraus bietet der hybride tts summit am 8. Oktober 2021.
Vom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!