Themen
Empirische Bildungsforschung
Umfrage: Unterrichten und Lehren in der Corona-Pandemie
Hagen, September 2021 - Wie hat sich der Austausch mit Schülerinnen, Schülern und Studierenden im Distanzunterricht und in der Fernlehre im Verlauf der Pandemie verändert? Wie erleben Lehrende und Lehrkräfte die Beziehung zu den Lernenden aus der Distanz? Und wie verändert sich ihr professionelles Handeln in der Krise? Das Lehrgebiet Empirische Bildungsforschung der FernUniversität in Hagen forscht zum digitalen Unterricht an allgemeinbildenden Schulen und zur Lehre aus der Distanz an Hochschulen in der Pandemie. In dem Projekt "Professionalität und Bildungsgerechtigkeit in der Krise" (ProBiKri) stellen Prof. Dr. Julia Schütz und ihr Team die pädagogische Beziehung zwischen Lehrenden und Lernenden sowie die Chancengerechtigkeit für Lernende in den Mittelpunkt.
Auf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.