Themen
eQualification 2022
Virtueller Andrang bei der BMBF-Statuskonferenz "eQualification"
Berlin, März 2022 - Mit einem innovativen Konzept ging die diesjährige eQualification an den Start: Unter dem Motto "Auf dem Präsentierteller" wurde jeder Freitag im März zum "Markttag" für das vom BMBF geförderte Programm "Digitale Medien in der beruflichen Bildung".
eQualification 2022: anmelden und mitgestalten!
Berlin, Januar 2022 - Unter dem Motto "Lernen und Beruf digital verbinden – auf dem Präsentierteller!" findet die diesjährige Statuskonferenz "eQualification" als virtuelle Veranstaltungsreihe statt. Neben den Vertreter:innen des Förderprogramms "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" sind erstmalig auch ausdrücklich Verantwortliche aus Berufsbildungspraxis, Wirtschaft und Politik außerhalb der aktiven Förderprojekte eingeladen.
Online-Veranstaltung eQualification 2022
Bonn, Januar 2022 - Der Einsatz digitaler Medien in der Aus- und Weiterbildung bewegt Betriebe und die berufliche Bildungswelt. Die Konferenz "eQualification" des BMBF-Programms "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" bietet ein Forum für einen intensiven Austausch zu neuen Entwicklungen und Ideen. Im Fokus stehen Innovationen mit einem direkten Anwendungsbezug zur betrieblichen Bildungspraxis.
Auf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.