Themen
digitale Teilhabe
Dritter bundesweiter Digitaltag am 24. Juni 2022
Berlin, Februar 2022 - Einer Befragung des bitkom zufolge sieht jeder Zweite Bedarf für flächendeckende Unterstützungsangebote, wie beispielsweise Begleitpersonen, die konkrete Hilfestellungen zu digitalen Themen leisten. Noch größer ist der Wunsch nach einer breiten Förderung von digitaler Medien- und Informationskompetenz in der Schule, beruflichen Ausbildung sowie in der Erwachsenenbildung, der von 74 Prozent geteilt wird.
» MEHRBundesweiter Aktionstag für digitale Teilhabe
Berlin, Mai 2021 - Der Digitaltag ist der bundesweite Aktionstag zur Förderung digitaler Teilhabe und fand erstmals 2020 statt. Trägerin ist die Initiative "Digital für alle", in der 27 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand versammelt sind. Mit mehr als 1.400 Aktionen bei der Premiere im vergangenen Jahr wurden Menschen in ganz Deutschland erreicht.
14. Volkshochschultag: "Digitale Teilhabe für alle!"
Bonn/Berlin, Mai 2016 - Mit dem 14. Deutschen Volkshochschultag findet am 9. und 10. Juni 2016 der europaweit größte Weiterbildungskongress im bcc, Berlin Congress Center statt. Unter dem Motto "Digitale Teilhabe für alle!" stellen sich die bundesweit 900 Volkshochschulen den Herausforderungen des digitalen Zeitalters, präsentieren und diskutieren neue Lerninstrumente und -formate.
Auf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.