Themen
PISA-Studie
didacta 2024: Zukunftsweisende Impulse für die Bildungsbranche
Köln, Februar 2024 - Nach fünf Tagen im Zeichen der Bildung ging die didacta 2024 zu Ende. Rund 740 ausstellende Unternehmen präsentierten auf Europas größter Bildungsmesse eine Vielfalt an pädagogischen Konzepten, Lehrmaterialien, Technologien und Dienstleistungen für alle Bildungsbereiche. 63.000 Besuchende kamen nach Köln, um sich eingehend über die frühe Bildung, schulische und außerschulische Bildung sowie die berufliche Aus- und Weiterbildung/myQ-Qualifizierung zu informieren und miteinander auszutauschen. Darüber hinaus führten die persönlichen Begegnungen an den Messeständen zu erfolgreichen Geschäftsabschlüssen sowie zum Aufbau und zur Vertiefung relevanter Business-Partnerschaften.
» MEHRLernkonzepte für einen handlungsorientierten MINT-Unterricht
Waldachtal, Februar 2024 - Die Erkenntnisse der neuesten PISA-Studie unterstreichen erneut die zentrale Bedeutung von MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) für die erfolgreiche Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler. Mit dem fischertechnik Lernkontinuum lassen sich spielend MINT-Kenntnisse erwerben und Fähigkeiten für eine spätere erfolgreiche Zukunft aufbauen. Der Lehrmittelhersteller präsentiert sich mit vielen neuen Lernkonzepten am Markt und trifft damit die aktuellen Bedürfnisse der Bildungseinrichtungen.
» MEHRAuf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.