Themen
Bildungswissenschaft
In der Diskussion: Künstliche Intelligenz in der Bildung
Hamburg, März 2024 - Claudia de Witt, Christina Gloerfeld und Silke Elisabeth Wrede haben in "Künstliche Intelligenz in der Bildung" KI im bildungswissenschaftlichen Diskurs beleuchtet. Sie stellen auf rund 350 Seiten die Forschung und Entwicklung von KI in der Bildung in Deutschland umfassend dar. U.a. wird diskutiert, ob intelligente Technologie für humanistische Zwecke oder zur Ablösung des Menschen genutzt werden wird.
Auf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.