"Selbstorganisiertes Lernen im interaktiven Web"
Salzburg, Mai 2008 - "Selbstorganisiertes Lernen im interaktiven Web - Lernkultur im Wandel?" lautet der Titel der diesjährigen interdisziplinären 4. EduMedia Konferenz am 2. und 3. Juni 2008 in St. Virgil Salzburg, Österreich. Die EduMedia-Tagung bietet eine Plattform zur kritischen Standortbestimmung in Bezug auf den nachhaltigen Einsatz von webbasierten Bildungstechnologien im Rahmen selbstorganisierter Lernprozesse in allen Bildungsbereichen.
Selbstorganisiertes Lernen umfasst dabei Lernformen, die Lernenden im Vergleich zu traditionellen Bildungsszenarien ein größeres Maß an Selbstbestimmung einräumen: Selbstbestimmtes Lernen gibt den Lernenden die Möglichkeit die Auswahl von Inhalten (was wird gelernt?) und die Lernziele (woraufhin?) eigenständig mitbestimmen zu können.
Heutzutage wird diese Art des Lernens zunehmend von interaktiven Lernumgebungen im Internet und dem Einsatz von Social Software (z.B. Wikis, Weblogs, ePortfolios, Social Bookmarks, YouTube, FaceBook, Flickr u.ä.) unterstützt, das Internet kann sogar als "Ort des informellen Lernens" bezeichnet werden.
Im Rahmen eines interaktiven World Cafes werden in diesem Jahr auch erstmals gemeinsam mit jungen NutzerInnen Ideen und Vorschläge erarbeitet, wie der Wandel der Lernkultur in der Praxis gestaltet werden kann.
Folgende Keynote-Sprecher(innen) konnten für die Fachtagung gewonnen werden:
- Jay Cross, Kalifornien - US
ELearning-Experte für informelles Lernen und Web 2.0; Autor des Buches "Informal Learning: Rediscovering the Natural Pathways That Inspire Innovation and Performance" - Rob Koper, Holland
Leiter des Educational Technology Expertise Centre (OTEC) der Open University of the Netherlands und Koordinator des EU Integrated Project TENCompetence. - Gabi Reinmann, Deutschland
Professorin für Medienpädagogik an der Universität Augsburg mit dem Schwerpunkt Wissen, Lernen, Medien.
Außerdem wird zusätzlich ein spezieller Track zum Thema "Technology Support for Self-Organised Learners" angeboten, der nur in Englisch abgehalten wird.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!