Tagung zum Thema videobasierte Hochschullehre
Kaiserslautern, November 2018 - Die Gestaltung von Videos in der Hochschullehre oder Weiterbildung, die Produktion und Integration von Videos in die Lehre, Erfahrungen mit Videos im Bildungskontext, Arbeit mit dem Videoserver RLP, Ergebnisse aus der Forschung zum Thema videobasierte Lehre: All das sind Themen, die für eine Tagung an der Hochschule Worms am 12. Februar 2019 relevant sind. Einreichungen von Beiträgen sind bis 12. Dezember 2018 möglich.
Gesucht werden kurze Video-Beiträge zum Thema "Einsatz von Videos in Forschung, Lehre und Studium"
Ihre Einrichtung beschäftigt sich mit videobasierter Lehre? Sie gestalten Ihre Lehre mit Videos und integrieren diese in Ihr Lehrszenario? Sie haben kreative Ideen zum Einsatz von Videos in der Lehre und der Weiterbildung? Oder Sie organisieren Veranstaltungen zum Thema videobasierte Lehre? Dann stellen Sie sich, Ihre Arbeit und Ideen im Kontext "Videos in Forschung, Lehre und Studium" per Video vor. Ausgewählte Videos werden als Programmpunkt am Vormittag der Veranstaltung aufgegriffen.
Einreichungsvorgaben:
Das Video sollte maximal drei bis fünf Minuten lang sein.
Folgende Fragen sollten im Video deutlich werden:
• Wer sind Sie?
• Was ist der Hintergrund und die Botschaft Ihres Videos?
• Auf welche Weise integrieren Sie Videos in Ihrer Einrichtung oder eigenen Lehre? Wo begegnen Ihnen Videos oder setzen Sie diese ein?
Call for Contribution
Für die Gestaltung des Nachmittags werden Beiträge zu den folgenden Formaten und Themen-Tracks gesucht.
Diskussions-Format
Für dieses Format ist eine Vorstellung Ihres Inputs sowie Raum für Diskussion geplant. Sie können Ihren Beitrag mithilfe einer Präsentation bzw. eines geeigneten Mediums unterstützen. Für jeden Beitrag planen wir ca. 30 Minuten Zeit ein.
- Empirie & Wirksamkeit videobasierter Lehre – Was wissen wir?
- Gut zu sehen – Das sind die Trends für die videobasierte Hochschullehre
- Videos – nicht nur in der Hochschullehre
Workshop-Format
In diesem Format können Sie in einem Workshop praktische Themen und Fragestellungen mit den Teilnehmenden erarbeiten. Für dieses Format planen wir pro Workshop 90 Minuten Zeit ein.
Alle Einreichungen sollten bis zum 12.12.18 vorliegen.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!