Interkulturelle und digitale Kompetenz für das BMJV
Hamburg/Berlin, August 2021 - Der Hamburger Lernsoftware-Anbieter LEARNTUBE!, die Kulturexperten von Planmensch und die Wuppertaler Agentur für Digitale Kommunikation wiminno unterstützen das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) bei der Weiterbildung von RichterInnen und StaatsanwältInnen.
In einem Pilotprojekt können sich RichterInnen und StaatsanwältInnen der Bundesländer auf Initiative des Bundesministeriums in den Bereichen "interkulturelle Kompetenz" und "digitale Kompetenz" weiterbilden. Zum Einsatz kommt die auf TYPO3 basierende Lernsoftware LMS3.
Auf einer Lernplattform stehen entsprechende Module zur Verfügung, die Begriffe und Konzepte zu beiden Themen erläutern. Per Lernsoftware können sich die Teilnehmenden zunächst Grundbegriffe und Konzepte erarbeiten. Im Bereich "interkulturelle Kompetenz" werden Übungen vorgestellt und das Wissen in Übungen gefestigt. Die Lerninhalte der "digitalen Kompetenz" befassen sich mit Grundbegriffen und Konzepten der IT und stellen Straftaten im Internet vor, deren technische Hintergründe in der Lernsoftware erklärt werden. An die Selbstlernphase schließen sich Online-Meetings an, in denen das Wissen aus beiden Bereichen gefestigt wird.
Das Pilotprojekt wird am Ende des Jahres evaluiert und die Ergebnisse den Länderministerien vorgelegt, die über eine Fortführung entscheiden.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!