X-CELL komplettiert Trainingsreihe Fit@Work
Düsseldorf, Februar 2021 - Nachdem der erste Teil "Ergonomie und Entlastung" und der zweite Teil "Ernährung und Vorbeugung" bereits bei sehr vielen Kunden erfolgreich im Einsatz sind, findet das modulare Konzept von Fit@work mit dem dritten Teil seinen Abschluss. Der dritte Teil "Stressbewältigung und Entspannung" rundet das erfolgreiche Trainingskonzept zu betrieblicher Gesundheit ab. Alle drei Teile bauen aufeinander auf, funktionieren aber auch für den Allein-Einsatz.
Das Konzept von Fit@work beruht auf einer systematischen und kontinuierlichen Verringerung der Ausfallzeiten in Unternehmen. Es orientiert sich an den zehn wichtigsten Ausfallgründen von Rückenschmerzen bis Burnout.
In Zusammenarbeit mit dem renommierten Mediziner Dr. Sartorius, welcher die gesamte Entwicklung nicht nur begleitet, sondern auch zertifiziert hat, haben die X-CELL-AutorInnen gezielt die Punkte aufgegriffen, welche sich in verhältnismäßig kurzer Zeit leicht ändern lassen. Vom richtigen Heben und Tragen über Ernährungstipps in der Mittagspause und Fitness-Übungen am Arbeitsplatz bis hin zu Techniken zur Vorbeugung von Stresserkrankungen liefern die Fit@work-Trainings einen effektiv anwendbaren Werkzeugkasten für die Optimierung der Gesundheit der Mitarbeiter.
Gerade für Personalverantwortliche in größeren Unternehmen sind die erheblichen Entlastungseffekte in Bezug auf die Ausfallkosten, selbst bei einem geringen prozentualen Wirkungsgrad, von erheblicher Bedeutung.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!